Aufkleber lebenslange Garantie (Verlängerung) wohin ?

Opel Insignia A (G09)

Ich habe vor wenigen Tagen ein Schreiben zur lebenslangen Garantie bekommen, bei dem ein Aufkleber dabei war, auf dem ein glitzerndes Opel-Zeichen ist und neben dem der Hinweis steht, daß ich ihn in den freien Bereich einer bestimmten Seite im Service-Heft kleben soll. Ich frage mich nun allerdigns, wo dieser freie Bereich sein soll, denn ich kann im Serviceheft nichts finden, wo ich den Aufkleber hinkleben könnte. Kann mir jemand kurz sagen, was genau da gemeint ist ? ...ich glaube, ich bin zu doof dazu 🙂

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Ich habe vor wenigen Tagen ein Schreiben zur lebenslangen Garantie bekommen, bei dem ein Aufkleber dabei war, auf dem ein glitzerndes Opel-Zeichen ist und neben dem der Hinweis steht, daß ich ihn in den freien Bereich einer bestimmten Seite im Service-Heft kleben soll. Ich frage mich nun allerdigns, wo dieser freie Bereich sein soll, denn ich kann im Serviceheft nichts finden, wo ich den Aufkleber hinkleben könnte. Kann mir jemand kurz sagen, was genau da gemeint ist ? ...ich glaube, ich bin zu doof dazu 🙂

Sollte das der FOH nicht machen???😕

Er sagt Dir ja auch nicht die Daten von Inspektion, TÜV, Ölwechsel, etc. sondern trägt diese direkt ein. So sollte es auch mit dem Aufkleber sein. Wenn der verloren geht, geht auch die LLG flöten!!😉

Hmm... das ist aber zu mir nachhause geschickt worden. Muß ich damit jetzt extra zum FOH fahren ?? Mich wundert das sowieso... man hatte mir gesagt, daß ich immer für 12 Euro oder so die Garantie bei einer Inspektion verlängern muß. Dieser Aufkleber ist jetzt schon für die Verlängerung nach 2013, also in zwei Jahren, wenn die Werksgarantie abläuft.

Hab ich für meinen Corsa auch bekommen. Wenn nichts genaueres dabei steht dann am besten auf die Umschlagsseite vorne drauf oder maximal auf die erste Seite. Das sollte jetzt nicht so schwierig sein. Geh von dir aus. Du bist der Meister und holst das Serviceheft aus dem Handschuhfach. Wo würdest du als erstes draufschauen?

praktische Lösung...:

1. Ein Blatt Papier nehmen und auf die Größe der Seiten des Serviceheftes zuschneiden.

2. Dann diese neu erschaffene Seite ganz vorne oder ganz hinten in das Serviceheft einkleben oder antackern.

3. Garantieaufkleber dort anbringen.

4. Fertig.

5. Bei Nachfragen von "irgendjemanden"(Foh oder "Opel" etc.), ob das so korrekt sei dann gezielt diese Fragesteller nachfragen, ob denn diese nachweislich erworbene/erhaltene Garantie von der korrekten Anbringung eines Aufklebers im Serviceheft (welches gar keine "freie Stelle" für derartige Aufkleber haben kann, weil die Servicehefte mit ihrer Gestaltung schon länger im Umlauf sind als es die Anschlußgarantie der sog. Lebenslangen Garantie" gibt...) abhängig ist oder nicht...das dürfte sich dann schnell erledigen.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Es gibt im Service heft extra ein platz dafür, das ist irgendwo vorne auf den ersten Seiten... habe das Serviceheft jetzt nicht hier ...
aber ich meine es steht auch genau drauf wo es hin geklebt werden muss

Ja, das steht auch drauf, aber da ist bei mir kein freier Bereich für einen Aufkleber.... und ich müßte den eigentlich erkennen habe jahrelang Pannini gesammelt 😁.

Typische Opel Aktion, sorry einfach nur peinlich dem Kunde einen Aufkleber zu schicken um ihn im Scheckheft irgendwo reinzukleben.

Wenn dieser blöde Aufkleber wirklich benötigt wird dann soll den die Werkstatt beim nächsten Service einkleben. Und allgemein halte ich das für sinnlos, die Garantie sollte in einem Schreiben bestätigt werden und gleichzeitig für die Fahrgestellnummer im System bei Opel hinterlegt werden wo jeder FOH Zugriff hat, aber evtl. gibt es das bei Opel ja noch nicht und das Serviceheft ist wirklich noch so wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Typische Opel Aktion, sorry einfach nur peinlich dem Kunde einen Aufkleber zu schicken um ihn im Scheckheft irgendwo reinzukleben.

Wenn dieser blöde Aufkleber wirklich benötigt wird dann soll den die Werkstatt beim nächsten Service einkleben. Und allgemein halte ich das für sinnlos, die Garantie sollte in einem Schreiben bestätigt werden und gleichzeitig für die Fahrgestellnummer im System bei Opel hinterlegt werden wo jeder FOH Zugriff hat, aber evtl. gibt es das bei Opel ja noch nicht und das Serviceheft ist wirklich noch so wichtig.

Ich hatte vor kurzem ein Anschlussgarantie-fall und da meinte der Mitarbeiter wirklich zu mir "Zeigen sie mir wo und welche Anschluss-Garantie sie haben" Habe dann diesen Aufkleber gezeigt erst danach konnte er nach schauen ob und wie das Teil in diese Garantie passt. Bei der Reparatur musste ich dann noch den letzten Inspektion Nachweis mitbringen

Aber zum Kleben eines Aufklebers braucht man keinen Meister-Schein. Oder hat hier Super-Duper-Angie die Gesetzeslage geändert. .... Mist, gilt dann auch für Pannini. Wie hoch ist die Steuer?

Es gibt keinen Platz.
Denn es gibt Opel die keine lebenslange Garantieversicherung abschließen können - sollten die dann ein leeres Feld haben? 😁

Garantieversicherungen nachträglich über CG kann der einzelne FOH nicht sehen.
Nur Garantieversicherungen die direkt über Opel abgeschlossen wurden kann man im System sehen. Daraus folgt, die lebenslange Garantieversicherung sollte jeder FOH sehen können.

Tipp:
Euch ist klar, daß das ganze eine Garantieversicherung incl. Pflichten von euch ist?
Wer kann mir auf Anhieb sagen, um wieviel km oder Zeit ihr die vorgeschriebenen Inspektionen nach Herstellervorgaben überschreiten dürft?
Ich meine ihr habt doch sicher alle die Bedingungen gelesen?

Wenn die lebenslange Garantie einmal weg ist ist sie weg. 😁
Ist zwar noch nicht so interessant bis 2013, aber dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

geiles thema, bin mal gespannt, wo das noch hinführt.....wahrscheinlich ist das woanders wesentlich besser gelöst 😁 

***ironieanmodus***
der thread hätte 1975 geheissen: ich habe ein neues d-schild, wo bringe ich das am besten an?
***wiederaus***

Zitat:

Original geschrieben von eugain


geiles thema, bin mal gespannt, wo das noch hinführt.....wahrscheinlich ist das woanders wesentlich besser gelöst 😁 

Bei "Premiummarken" ist das sicher narrensicher beschrieben.

War eigentlich eine Anleitung dabei, wie man den Aufkleber korrekt vom Schutzpapier loest? Womoeglich lecken manche die Rueckseite ab, um den Kleber zu befeuchten. Oder nehmen Heftpflaster... Sekundenkleber... Tapetenkleister... Tacker sind auch ne Variante...

😛

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von eugain


geiles thema, bin mal gespannt, wo das noch hinführt.....wahrscheinlich ist das woanders wesentlich besser gelöst 😁 
Bei "Premiummarken" ist das sicher narrensicher beschrieben.
War eigentlich eine Anleitung dabei, wie man den Aufkleber korrekt vom Schutzpapier loest? Womoeglich lecken manche die Rueckseite ab, um den Kleber zu befeuchten. Oder nehmen Heftpflaster... Sekundenkleber... Tapetenkleister... Tacker sind auch ne Variante...

😛

Ihr zwei wollt es heute wieder wissen 🙂.

Sorry, ich habe diesen Aufkleber und der FOH hat ihn auf die INNENSEITE am RAHMEN der Fahrertür (nicht auf die Tür) geklebt... da müsst glaub auch das Typenschild sein.. da unten drunter... ich guck später noch mal..

EDIT: Es ist der 8 Jahre super Garantie aufkleber und sowas von cool in Orange.. (lol) und Aktivierungsgebür brauch ich nicht bei meinem FOH!

Deine Antwort
Ähnliche Themen