Service-Werkstatt für JTG-ICOM-Gasanlage gesucht

Hallo ICOM-Fans und -Werstätten!

Ich habe einen gebrauchten FORD Maverick 3.0 mit ICOM-Gasanlage gekauft und suche nun nach einer geeigneten Service-Werkstatt hierfür.
Da ich im Unterallgäu wohne, sollte die sich möglichst im Raum westliches Südbayern (München-Augsburg-Kempten-Memmingen) befinden!KANN MIR JEMAND HELFEN? DAS TEIL IST NÄMLICH DEFEKT!

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle Mitleser,

auch ich war bis vorgestern, ca 17:00 Uhr Ortszeit (Mainz-Kastel) ein unzufriedener Icom JTG Kunde.
Ich fahre einen 1.8 T 20V mit 260 PS. Umgerüstet wurde letztes Jahr im Juni. Die Anlage funktionierte ab dem ersten Tag nicht richtig (Beschleunigungsruckeln, etc.) Ende Dezember viel dann die Pumpe komplett aus.

Nach ettlichen Telefonaten wegen Lieferengpässen und kolossalem Unvermögen der Fa. F. aus U. sowie meines erst-Umrüsters habe ich beschlossen, dass ich keine Lust mehr darauf habe mit einer Anlage herumzufahren die nicht so funktioniert wie sie, wie vorgestern durch Herrn Vetter bewiesen, funktionieren kann.

Ich habe also telefonisch mit Herrn Vetter Kontakt aufgenommen. Und siehe da:
1. freundlich und kompetent.
2. sämtliche Ersatzteile vorrätig auf Lager (zu diesem Zeitpunkt über den Vertriebsweg Fa. F. aus U. nicht zu bekommen!!!)
3. Ahnung von meinem Motor und dementsprechend auch Empfehlung die Big-Foot-Pumpe zu nehmen.

4. Drei Tage später hatte ich einen Termin.

Ergebnis des Besuchs:

Vom ersten bis zum letzten Moment wurde Herr Vetter allen Ansprüchen mehr als gerecht.

Neben dem Einbau der neuen Pumpe, der Justage des Unterdruck-Reglers wurde meine Anlage auch (ZUM ERSTEN MAL) Kalibriert.
Beim erst-Umrüster war die Kalibrierbank nämlich einer Ratio-Maßnahme zum Opfer gefallen und wurde gar nicht erst Beschafft!!!!
Dabei stellte sich dann heraus, dass über alle 4 Zyl im Durchschnitt die Gasmenge zwar außreichend war (Glückstreffer), aber die Werte der einzelnen Zylinder stark unterschiedlich waren.
Das ganze wurde dann mit einer Reibahle und teilweise neuen Kalibratoren korrigiert.

Spätestens ab diesem Zeitpunkt war ich froh darüber, dass die Pumpe so schnell den Geist aufgegeben hatte, die Fa. F. und mein Umrüster sich so bescheuert angestellt hatten, da sich wohl sonst das ein oder andere Ventil verabschiedet hätte...

Mein Auto fährt dank Herrn Vetter jedenfalls ohne Ausfallerscheinungen und gefühlt im Gasbetrieb mit einem Hauch an Mehrleistung. Es ist nicht die Spur eines Ruckelns zu spüren und ich habe endlich die Gewissheit, dass meine Anlage korrekt eingestellt ist!!!

Ach ja: der einzige Nachteil an dem Besuch bei Fa. Vetter ist, dass mein Auto wegen meinem breiten Dauergrinsen jetzt nicht mehr in die Garage passt ;o)

DICKES VETTES LOB nach Mainz!!!!!

286 weitere Antworten
286 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Wenn ich mal auf den Thread-Titel schaue, und mir dann die letzte Seite ansehe, finde ich,
zwei Sachen gehören hier nicht rein:

- Reklamationsdiskussionen direkt zwischen Umrüstbetrieb und Kunden (gehören nicht in einem öffentlichen Internetforum ausdiskutiert, sondern mündlich/Schriftlich direkt)

- Geschäftskonflikte zwischen Gewerbebetrieben, mit ihren konkreten Rahmenbedingungen, gehören ebenfalls nicht in einem öffentlichen Internetforum ausdiskutiert

!

Diese Dinge sind ab jetzt weltweit einsehbar, und werden ab jetzt jahrelang mit Google und anderen Suchen gefunden.

und so etwas kann sehr teuer werden.....

@ neu2003 - unterschreibe ich komplett

(Beleidigungen in dieser Form sind aber auch für mich, der schon ein paar Jahre dabei ist, neu)

Als User finde ich es aber trotzdem wichtig, dass die Umrüster hier im Forum dabei sind. (natürlich sachlich z.B. wie icomworker)
Deshalb wäre es schön, wenn amirkarim dabei bleibt. (Auch er hat einigen Gasern außerhalb des Einzugsbereiches bei Probs helfen können - vielleicht bin ich ja der "Einzelfall" in seinem Kundenstamm - auch das soll vorkommen)

Bei einigen Symptomen, die einem komisch vorkommen, erhält man dann doch viele Hinweise, ob`s was ernstes ist oder man wohl hinzunehmen hat (wie z.B. das leidige Ruckelthema)

So, werd mir jetzt erstmal entspannendes Käffchen gönnen

Zum eigentlichen Thema: Ich bin auf einige Umrüster - auch in meiner Nähe gestoßen, indem ich einfach mal "Icom" und "Umrüster" o.ä. und "Ort" gegoogelt habe. Zur Qualität oder die Frage, ob`s die noch gibt beginnt dann natürlich die Rumreiserei...

Die Stellungnahmen und die Beteiligung, gerade auch von den Umrüstern, finde ich auch immer wieder sehr interessant und aufschlussreich. Keine Frage...

ich habe ja auch meine persönliche Erfahrung und meine eigene Schlussfolgerung zum "Icom-Servicebetrieb"
weiter oben schon geschrieben.

Die Versachlichungen von Icomworker und anderen, um die dahinter stehenden Probleme von einzelnen Personen zu lösen, finde ich auch wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Wenn ich mal auf den Thread-Titel schaue, und mir dann die letzte Seite ansehe, finde ich,
zwei Sachen gehören hier nicht rein:

- Reklamationsdiskussionen direkt zwischen Umrüstbetrieb und Kunden (gehören nicht in einem öffentlichen Internetforum ausdiskutiert, sondern mündlich/Schriftlich direkt)

- Geschäftskonflikte zwischen Gewerbebetrieben, mit ihren konkreten Rahmenbedingungen, gehören ebenfalls nicht in einem öffentlichen Internetforum ausdiskutiert

!

Diese Dinge sind ab jetzt weltweit einsehbar, und werden ab jetzt jahrelang mit Google und anderen Suchen gefunden.

Vielen Dank!

Ich möchte alle Beteiligten bitten ein wenig mehr Feingefühl zu wahren wenn es um das Thema der öffentlichen Nennung eines Firmennamens und der Preisgabe nicht für die Öffentlichkeit bestimmter Details geht.

Im Zweifelsfalle ist das euer Kopf, der dann aufs Schafott gelegt wird. 😮

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Schön dass sich ein Moderator die Mühe macht auch mal alte Beiträge zu lesen ......

Oder gab es für diesen alten Hut ein neues öffentliches Interesse ???
Hat sich beim Knoten jemand auf den Schlips getreten ???

Grüße

Gibt es was neues von

Hybrionik GmbH & Co KG iG, Karim + Aydin ?

Kann nicht mehr auf die Webseite zugreifen.......

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Gibt es was neues von

Hybrionik GmbH & Co KG iG, Karim + Aydin ?

Kann nicht mehr auf die Webseite zugreifen.......

Grüße

anscheinend nicht - aber thread sei dank habe ich mich nun doch für die Vialle entschieden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alex_d



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Gibt es was neues von

Hybrionik GmbH & Co KG iG, Karim + Aydin ?

Kann nicht mehr auf die Webseite zugreifen.......

Grüße

anscheinend nicht - aber thread sei dank habe ich mich nun doch für die Vialle entschieden 🙂

Zu begrüßen, sinnvoll mit Durchblick verbaut wirst du damit sicherlich keine Probleme bekommen.

Grüße

Aufgrund wiederkehrender Probleme ist es Ratsam bei festgestelltem kontinuierlich ansteigendem Verbrauch den Pumpendruck zu prüfen.
Dieser sollte 3 Bar über jeweiligem Tankdruck liegen.

Ein Nachkalibrieren schafft zwar bei nachgelassender Pumpe kurzfristig Abhilfe, aber bei weiter nachlassender Pumpe jedoch erneut MAGERLAUF mit möglichen Folgeschäden.

Zum Verständnis:
Bei reduziertem Pumpendruck versucht Motorsteuergerät anzufetten, Kennlienie stimmt nicht mehr, LPG-Verbrauch erhöht sich.

Rat
Wer eine Icomanlage fährt sollte gelegentlich seinen Pumpendruck messen lassen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Rat
Wer eine Icomanlage fährt sollte gelegentlich seinen Pumpendruck messen lassen.

Grüße

Habe ich seit 25000 km nicht mehr gemacht. Meine ICOM läuft einfach.

Was ich grundsätzlich nicht begreife ist, warum ICOM das mit den Pumpen einfach nicht hinkriegt. Wann hört man mal von einer ausgefallenen Benzinpumpe (innerhalb von 100000km. Die modernen Einspritzsysteme arbeiten teilweise mit mehr als dem doppelten Pumpendruck einer ICOM. Es sind doch nur 3-4 bar, wir verlangen. Das ganze in einem System das weitgehend frei von Fremdstoffen wie Dreck und Wasser ist. Ich habe bei einem früher von mir gefahrenen Audi 100 C3 mal die Benzinpumpe gewechselt (im Tnak) und fast das Grauen bekommen, als ich sah, welch ein Dreck in meinem Tank herumschwamm.

Benzin steht auch, im Gegensatz zu Diesel, nicht im Ruf besondere Schmiereigenschaften für die Pumpen zu haben.

Aber bisher kann ich mich nicht beklagen. Die erste Pumpe (Bosch) war von Anfang an kaputt, die zweite Pumpe (Walbro) macht keinerlei Mucken. Mit der Bosch habe zwischen 280 und 300 km mit einer Tankfüllung Gas geschafft, mit der zweiten Pumpe 320 bis 340km bei gleicher Fahrweise. (63 Liter brutto Tank, 50 Liter passen beim Tanken rein, wenn er bis zur Abschaltgrenze leergefahren war, was bisher keine 10 Mal vorkam)

Und ja, mein alter V6 Quattro ist durstig, darum hat er ja die ICOM 😁

Hallo Andreas.

Wenn Du mit der neuen Pumpe weiter kommst, liegt das daran, daß Du vorher zu MAGER kalibriert warst, der 1 bar Mehrdruck der Walbro das Ganze etwas FETTER gestaltet.

Walbro hat übrigens abgegeben und prodiziert nicht mehr selbst.

Grüße

Hi hier in der Gemeinde,
muß hier mal ein großes Dickes Lob aussprechen. Hab seit Samstag ein Problem mit meiner Icom.
Hab dann gestern Abend W.Vetter angeschrieben ob er mir helfen kann, keine 2 Stunden später
bekam ich einen Tip von Ihm. Kann jetzt erst mal meinen Tank leerfahren um dann das Problem
mit dem Drucksensor zu beheben.😁

Gruß
Volker

Hallo, hallo

Über dieses Forum habe ich für meinen Porschemotor 996, eingebaut im VW-Bus T3, die einzig richtige
flüssig einspritzende Gasanlage gefunden. Die Entscheidung für die ICOM JTG fiel mir leicht auf Grund
fundierter Beiträge zum Thema vom ICOMworker. Auf seiner Webseite findet man unter anderem geschrieben:
“ Wir verstehen uns als Dienstleistungsbetrieb und möchten dass Sie zufrieden und umsorgt sind! “
Dieser Slogan und das “know how“ in den Beiträgen haben mich überzeugt einen Auftrag für eine Inspektion
für meine ICOM - Anlage mit Herrn Vetter zu vereinbaren.
Die Ausführung in Kurzform:
-Termin: Zwischenstopp in Mainz-Kastel auf dem Weg in den Urlaub.
-Herzlicher Empfang.
-Begeisterung für die seltene Umrüstung: Porschemotor mit Autogas
-Überprüfung der ICOM Anlage.
-Nachkalibrierung der Einspritzdüsen.
Kommentar von Herrn Vetter: der Verbrauch müsste jetzt geringer sein.
Die anschließende Fahrt mit meinem Bus war ein Genuss, noch spritziger, noch kräftiger im Durchzug, Super!!!
Und das bei tatsächlich (ca. 1,5 liter/100km) geringeren Verbrauch mit Autogas!!!!!!
Alles in allem, eine einwandfreie Arbeit. Einfach vom Besten. Danke.
Mein Resümee:
Wenn eine Service-Station für ICOM JTG gebraucht wird, sollte einem der Weg nach Mainz-Kastel nicht zu weit sein.

Gruß
Bernd

P.S. Absolut keine Werbung, nur Begeisterung, ehrlich!!!!!

Danke !

Das Gerät ist aber auch die Waffe mit absolutem Finish.

Hier mal ein Minispot

Schade daß der Sound nicht so rüber kam (war für den Hausgebrauch, nächstens Mic an an die Tröten)

Grüße

Icom wartet mit einer Modifikation der Pumpeneinheit (mit Walbropumpe) auf.

Wie im Bild zu sehen erhielt die Füllleitung einen Bypass der direkt zur Pumpe geführt ist.
Die Rücklaufleitung, jetzt Blau, führt wie gewohnt wieder ins Filtergehäuse .

Damit wird möglicherweise der Mehrdruck der Walbropumpe wieder auf den bisherigen Systemdruck reduziert, andererseits einer Überlastung vorgebeugt.

Auch sind die Kalibratortabellen ( über den Daumen) wieder stimmig.

Grüße

Dsc03404
Deine Antwort
Ähnliche Themen