X20xev -> x22xe
Hi,
wenn ich die 2.2l Hubraum haben will, brauche ich da am xev "nur" die Kurbelwelle, die Pleul, Kolben und die Zylinderbank zu wechseln und alles läuft wieder? Kopf ist ja der gleiche. Geht das den dan auch dem Motormanagement, da ich ja Simens habe und der x22xe Bosch?
Gruss
André
23 Antworten
Sollte in der Theorie "nur" die Kurbelwelle sein. Wenn du Kolben neu machst, heisst das auch hohnen und neue Kolbenringe. Ansonsten würde ich jedigleich gr. ESV verbauen...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Sollte in der Theorie "nur" die Kurbelwelle sein. Wenn du Kolben neu machst, heisst das auch hohnen und neue Kolbenringe. Ansonsten würde ich jedigleich gr. ESV verbauen...
Hallo Papstpower,
wenn der TA "nur" die Kurbelwelle ändert und läßt die Pleuel, dann schauen jedesmal am OT-Punkt die Kolben oben raus.
Es muß ein bissel mehr gemacht werden.
Übringes: Was heißt eigentlich ESV??? "
E
isenbahner
S
par
V
erein" etwa???
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Übringes: Was heißt eigentlich ESV???
Heyho,
bestimmt Einspritzventile. 😉
Sicher das de Kolben grössere Taschen haben? Könnte auch allein durch die Geometrie der KW umsetzbar sein. Weil 8,6mm mehr Hub ist mir selbst mit tieferen Ventiltaschen zu heftig.
Ähnliche Themen
der 2,2 Liter hat Größere Ventile wie der X20XEV
KW und Pleul sind anders. Kolben weiß ich jetzt nicht genau
@sidt328,
die Einassventile der X1.8XE, X/Z2.0XEV/LET, X/Y2.2XE, C/X2.5XE, Y2.6SE, X3.0XE, Y3.2SE, mit 4 Ventil-ZK sind gleich. Dazu gehören auch die Turbomotoren außer den Dieselmotoren.
@Papstpower,
wenn der Hub der Kurbelwelle um 8,6 mm erhöht wird, kannst Du Ventiltaschen einfräsen wie Du willst, es sei denn daß Du den kolben oben 8,6 mm abfräst. Dann hast Du aber ein Problem im UT. Da fällt der Kolben aus der Laufbuchse. Wenn Du nur Ventiltaschen in den Kolben fräst, kommt der Kolben oben an den Zylinderkopf an. Soviel ich weiß hat der Y22XE keine Ventiltaschen wie der X20XEV.
Wenn der Hub der Kurbelwelle erhöht wird , muß das Pleuel kürzer und der Kolben oberhalb des Kolbenbolzen auch gekürzt werden. Sonst stimmt die Kompressionshöhe nicht mehr.
Also ist das"Einfache" ändern des Hubes doch nicht so einfach.
Gruß
Reinhard
Der physikalische Kram ist mir klar. Deswegen meinte ich ja, dass 8,6mm nicht einfach zu missachten sind.
Ich würde trotzdem immernoch den kompletten Motor verbauen und die Anbauteile vom alten wenn es passt.
Nachteil, die Motorkennung enthält dann "X22"... Aber ob man das überhaupt lesen kann...
Beim X22XE ist der Motorblock höher. X20XEV Block umbauen geht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
der 2,2 Liter hat Größere Ventile wie der X20XEVKW und Pleul sind anders. Kolben weiß ich jetzt nicht genau
Hi,
da der Kopf das gleiche ist, wird das wohl nicht Stimmen.
@ Roadrunner 16V
was meinst du mit größerem Block, die Zylinderbank?
Gruss
André
ich bezog mich auf die seite http://www.opel-turbo.de/index.php?article_id=95&clang=0
hab aber auch gerade gesehen das es da um den y22xe geht
So wie ich es gemeint habe. Der Block ist höher.
Hallo Zusammen,
zur allgemeinen Verunsicherung hier die groben Änderungen zwischen X20XEV und Y/X/Z22XE.
Zyl.-Blockhöhe ist 9,3mm höher als beim X20XEV
Kolben: die Feuersteghöhe (Höhe vom 1.ten Ring bis Oberkante Kolbenboden) wurde 3,0 mm verringert
Kompressionshöhe (Mitte Kolbenbolzen bis Oberkante Kolbenboden) ist mit 30,4mm wie beim X20XEV gleich
Die Kolbenbolzen wurden verlängert damit die Flächenpressung verringert wird.
Die beiden oberen Kolbenringe sind aus nitiertem Stahl mit einen Höhe von 1,2mm
Der Hub ist von 86.0mm (X20XEV) auf 94,6mm (Y/X/Z22XE) vergrößert.
Die Zylinderbohrung ist mit 86 mm gleich wie beim X20XEV
Die Pleuel sind an den Hub der KW angepasst.
Daraus sieht man, daß der Motorblock des X20SEV nicht zum Umbau auf Y/X/Z22XE benutzt werden kann.
Gruß
Reinhard
Hi,
danke. Das mit dem Motorblock (der ja die Zylinderbank ist) dachte ich schon, das der Höher ist. Aber der Rest wie der Kopf und der Boden sollten doch die gleichen sein.
Was ist wenn ich den ganzen Motor einbauen würde. Wie ist das mit der Motorsteuerung, was ich im 1. Beitrag geschrieben habe?
Gruss
André
Einbau sollte kein problem sein. Must halt nur die software vom 2,2er auf Dein 2l Steuergerät von Opel aufspielen lassen. Wenn die Motoreektronik das selbe system ist geht das ohne probleme.