Gedanken zum Nachfolger
Hallo Caddygemeinde,
nach nunmehr 2 Monaten und 3000km mit unserem Fan Caddy fallen mir für den eventuellen Nachfolger einige Verbesserungen ein, die hier ja auch vielleicht der ein oder andere VW-Konstrukteur liest, und als Anregung mal mitnehmen kann. Ihr habt bestimmt auch noch Vorschläge, oder?
Wünschenwert wäre für mich beim Nachfolgermodell die Möglichkeit die hintere Doppelsitzbank beim 7-Sitzer auch als „wickelbar“ auszuführen, am besten mit getrennten Einzelsitzen. Aber bitte nicht so wie im Touran, da kann kein Mensch sitzen, der größer als 1,5m ist. So hätte man auch mal mit 6 Insassen noch einen nutzbaren Kofferraum.
Außerdem wäre ein einfacher Handschuhfachdeckel klasse, kann doch nicht so teuer sein, oder?
Der Teppich könnte auch in einer dunkleren Variante angeboten werden.
Die Schiebefenster sollten optionales Extra werden, wenn Sie denn dicht sind.
Es gibt aber meiner Meinung nach auch Dinge, die bitte nicht verändert werden sollten:
- Auf jeden Fall den „liebenswerten Raumriesen-Charakter“ für einfache Komfortansprüche und kleinem Geldbeutel beigbehalten
- Unbedingt sollte die Fahrzeughöhe beibehalten werden, trotz des schlechten Luftwiderstandswertes. Gibt aber ein klasse Raumgefühl im Auto.
- Die Galerie ist für mich auch nicht mehr wegzudenken, ich wüßte sonst nicht mehr wohin mit den Stadtplänen, Bonbondosen, Spielzeugautos, Zeitungen, usw.
- Über den Verbleibt der Schiebetüren macht sich wohl hoffentlich in Wolfsburg keiner der Einspar-manager Gedanken, war das doch für uns das stärkste Kaufargument.
- Mit der Blattfederachskonstruktion hab ich keine Probleme, ist ja ein Familienauto und nicht für die Nordschleife gedacht.
Bin gespannt auf Eure Meinungen !
Abschließend will ich noch bemerken, dass wir rundrum zufrieden mit dem Caddy sind und er auch in unserem Bekanntenkreis klaase angekommen ist. Gibt eben nicht viele günstige Autos mit so viel Platz, die sich noch wie ein PKW fahren lassen.
VG Klinzi
34 Antworten
sicher gibt es Verbesserungsmöglichkeiten, die Frage ist doch sind sie erwünscht? Der Unterschied zum Touran muss doch gewart bleiben, ich meine wär sollte dann noch einen Touran kaufen? Außerdem ist die Caddy Zielgruppe ( junge Familie, Handwerker, viel Platz ohne Schnickschnack)genau diese, wie er jetzt ist, inkl. Holzplatte, unlackierte Stoßf. und eben ohne Deckel und genau deshalb kann ich die Gedanken der Leute nicht nachvollziehen die sich einen Caddy kaufen und ihn dann mit irgendwelchen Teilen versuchen auf Touranniveau zu bringen.Was wirklich wichtiges ( zumindest für mich ) hast du aber in deiner Aufzählung vergessen, nämlich das Dach so zu gestalten das wenn man währen oder nach dem Regen die Tür öffnet und man setzt sich hinein erst mal alles nass ist. Und das der Caddy und nicht der Touran die Schiebetüren hat ist ja eigentlich verkehrte Welt und dafür könnte sich VW sicher immer noch in den A... beißen.
Zitat:
Was wirklich wichtiges ( zumindest für mich ) hast du aber in deiner Aufzählung vergessen, nämlich das Dach so zu gestalten das wenn man währen oder nach dem Regen die Tür öffnet und man setzt sich hinein erst mal alles nass ist.
Hallo Doedendroet,
kauf dir Windabweiser für die Seitenscheiben und du hast dieses Problem gelöst die Windgeräusche auf der Autobahn gehen dadurch auch noch etwas zurück, ich find die Dinger am Caddy sehr nützlich und gut aussehen tuts auch noch. 😉
Gruß LongLive
Re: Gedanken zum Nachfolger
Mahlzeit klinzmaj,
Zitat:
...Ihr habt bestimmt auch noch Vorschläge, oder?
ja haben wir! Aber die wurden bereits
hierausführlich diskutiert...! 😛
Gruß Torsten
das ist mit Sicherheit Quatsch denn das Wasser kommt in dem Moment wo ich ins Auto steige und die Karosse sich neigt und in diesem Moment ist die Tür inkl. windabweiser offen > Alternative > durchs Fenster einsteigen.
Ähnliche Themen
wir haben zwar noch keinen caddy, aber einen verbesserungsvorschlag habe ich schon: statt dieser blöden vier schrauben, sollte eine schiene (keine reling - wegen der höhe) zur befestigung von dachträgersystemen aufs dach. und damit könnte man auch gleich etwas das regenwasser von den türöffnungen fernhalten.
jens
Wer will wissen?
Hallo Doedendroet,
Zitat:
wo gibt?
geh mal bitte auf
Seite [12] der Caddy-FAQs(drittes Posting von oben!), dort ist eine Bezugsquelle angegeben! 😉
Gruß Torsten
Zitat:
wo gibt?
da:
Windabweiser
sind zwar die Teuren, aber du weißt... alles für den Caddy alles für den... 😉
Gruß LongLive
ja Danke, hab aber noch mal nachgedacht, siehe 2 weiter oben.
Re: Gedanken zum Nachfolger
Zitat:
Original geschrieben von klinzmaj
...Wünschenwert wäre für mich beim Nachfolgermodell die Möglichkeit die hintere Doppelsitzbank beim 7-Sitzer auch als „wickelbar“ auszuführen, am besten mit getrennten Einzelsitzen. Aber bitte nicht so wie im Touran, da kann kein Mensch sitzen, der größer als 1,5m ist. So hätte man auch mal mit 6 Insassen noch einen nutzbaren Kofferraum.
Außerdem wäre ein einfacher Handschuhfachdeckel klasse, kann doch nicht so teuer sein, oder?
Der Teppich könnte auch in einer dunkleren Variante angeboten werden.
...
Es gibt aber meiner Meinung nach auch Dinge, die bitte nicht verändert werden sollten:
- Auf jeden Fall den „liebenswerten Raumriesen-Charakter“ für einfache Komfortansprüche und kleinem Geldbeutel beigbehalten
- Unbedingt sollte die Fahrzeughöhe beibehalten werden, trotz des schlechten Luftwiderstandswertes. Gibt aber ein klasse Raumgefühl im Auto.
- Die Galerie ist für mich auch nicht mehr wegzudenken, ich wüßte sonst nicht mehr wohin mit den Stadtplänen, Bonbondosen, Spielzeugautos, Zeitungen, usw.
- Über den Verbleibt der Schiebetüren macht sich wohl hoffentlich in Wolfsburg keiner der Einspar-manager Gedanken, war das doch für uns das stärkste Kaufargument.
- Mit der Blattfederachskonstruktion hab ich keine Probleme, ist ja ein Familienauto und nicht für die Nordschleife gedacht.
....
Gibt eben nicht viele günstige Autos mit so viel Platz, die sich noch wie ein PKW fahren lassen.
genau, wie Du es schreibst.
Ich hätte auch gerne schwarzen Teppich und etwas unempfindlichere Polster, sowie mehr Felxibilität mit der dritten Sitzreihe.
Eine Verkleidung an den C- und D- Säulen wäre auch schön.
Aber wir mögen "Ihn" auch so wie er ist und wenn wir "Unseren" nicht so toll fänden wäre ich auch garnicht mehr Hier mit dabei 😉 denn so kann man immer noch was dran basteln und individuell auf"pimpen".
Grüße
swordty
Pimp your ride
Hi Uwe,
Zitat:
Ich hätte auch gerne schwarzen Teppich und etwas unempfindlichere Polster...
du mußt nur lange genug warten, dann wird dieser Filzteppich ganz von alleine
SCHWARZ😛 😁
Gruß Torsten
Zitat:
ja Danke, hab aber noch mal nachgedacht, siehe 2 weiter oben.
Hast ja recht, dafür nützt es nicht wirklich was. 😉
Aber was du mal versuchen kannst, behandle mal dein Dach mit Lackkonservierer (ich benutze Nigrin), die Wassertropfen kleben dann am Auto wie angenagelt und wenn überhaupt, fallen mal ein zwei Tropfen auf den Sitz. Wie komm ich nur auf die Windabweiser..? Das liegt bestimmt nur an dem sch... Polo. 😁
Gruß LongLive
Re: Pimp your ride
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Hi Uwe,du mußt nur lange genug warten, dann wird dieser Filzteppich ganz von alleine SCHWARZ 😛 😁
Gruß Torsten
Jo Torsten,
da arbeiten die lieben Kleinen ja auch schon fleißig dran. (Thema Nachrüstung 😁)
Nur die Farbwahl (
Erdbeer-Rot
,
Schoko-Braun
,...) der Kids ist nicht immer mein Geschmack 😉.
Daher lieber ab Werk
SCHWARZ
.
Grüße
Uwe
Zitat:
Nur die Farbwahl... Schoko-Braun ,...) der Kids ist nicht immer mein Geschmack
Achso, die Kids haben den Caddy so angemalt, ich dachte schon, der wäre vom Werk so lackiert..😁
Gruß Günter
Grias eich,
dunkleren Teppich? => so ein Schmarrn!
Für die Zielgruppe der Saubären hätte ich gern einen Gummiboden, wie in meinem alten T4 Transporter. Dann wäre das Thema der sauteuren Kofferraumwannen nämlich gar keins mehr. Und statt mit dem Staubsauger die kleinen und kleinsten Steinchen und das ganze Zeugs mühevoll aus dem depperten Teppich rauszusaugen könnte man einfach mal mit dem Putzlumpen durchs Auto => Schön wärs.
3. Sitzbank wickelbar bin ich auch dafür, und die 2. Sitzreihe wie bisher und mit Schnellverschlüssen ruckzuck ausbaubar. (Erleichtert auch das rauswischen des Gummibodens 😉)
Pfüats eich
Horst