325d

BMW 3er E90

Hat jemand Erfahrungen mit dem neuen 325D, 197 PS?

Gruß NT

32 Antworten

Hallo

in meinen Augen einfach nur Klasse!

Habe Ihn jetzt 3,5 Wochen mit 4000km und bin rundum glücklich! Durchzug, Verbrauch, Laufruhe, Innenraumgeräusche, Verarbeitung alles tip top,

Was hätte ich anders gemacht???
Hmmm, Standheizung ab Werk - nachträgliches Einbauen ca 2300€. Vielleicht doch Leder - ist einfach edler, Automatic, die gab/gibt es aber zu dem Zeitpunkt noch nicht, ggf doch auf die Dachrelling verzichten, Ipod ab Werk, Keine Radialspeiche sonder doch 159 (habe ich jetzt für den Winter), eine andere Farbe wenn ich wählen dürfte was ich aber nciht darf ;-)

Was willst du denn genau wissen?

Bis dann

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Bin seither nur 320i, 170 PS gefahren.
Ich bin halt von der Laufruhe und dem seidenweichen
Sechszylindermotor sehr beeindruckt.
Ist das bei diesem Motor auch so?
Dachte immer Dieselmotoren sind rauh, geräuschvoll und vibrieren ziemlich arg.....
Muss auf jeden Fall eine Probefahrt machen.
Hast du Navig.-syst. oder Radio Prof.?
Wie ist das Nachtdesign bei dem Auto?
Sportfahrwerk?
Farbe blau - met./Limo

Danke und Gruß
NT

...schwach finde ich, dass es ihn noch nicht als automatik gibt.

@ Neckartaler,

also ich habe ihn in der farbe monacoblau met. Sehr schöne Farbe aber wie alle dunkeln Autos empfindlich. Laufruhe und Innenraumgeräusche kannste vernachlässigen. Allerdings bin ich auch schon seeehhhr lange keinen benziner mehr gefahren. Vibrationen hast du beim 325d nicht und in meinen augen einen wunderbaren durchzug!
Ich habe mich für das navi -prof und logic 7 enstchieden und bereue es nicht. hatte schon einige navis und bin auch hier sehr zufrieden! was verstehst du unter dem nachtdesign?
sportfahrwerk ist denke ich sehr gut meine wahl mit 225er war ne empfehlung vom freundlichen und ist für meinen geschmack i.o. ggf ein klein wenig zu hart. hier solltest du verschiedene wagen probefahren. was man auch nehmen sollte, so wie ich, sind die sportsitze. du hast bei diesen mehr möglichkeiten sie zu verstellen. sollte deine freundin / frau auch fahren nimm sie elektrisch mit lordose. das habe ich leider nicht gemacht. ich habe auf das panoramdach verzichtet und bereue es nicht. nur das angenehmere lüften vermisse ich hier.

Ähnliche Themen

Ich habe zwar nur den 330d (231PS) gefahren, aber die Laufruhe der neuen Diesel ist sehr gut. Nur im Leerlauf and der Ampel kann man den Motor etwas hören, wenn das Radio aus ist. Bei normaler Fahrt merkt/hört man nichts vom Diesel – auch nicht bei offenen Fenstern.

Ich hatte auch die Standheizung ab Werk verbaut. Die Standlüftung habe ich im Sommer nie genutzt, da ich den Wagen verkauft habe, kann Dir zur Standheizung im Winter nicht viel sagen – nur dass sie bei vereisten Scheiben etwas bringt. Schneemassen muss man dennoch wegräumen. Aber der Innenraum ist dann schon vorgewärmt. Beim E92 habe ich die Standheizung weggelassen, da der E92 weniger Scheibenfläche hat und die Klimaautomatik sehr schnell den Innenraum wärmt oder halt kühlt.

Lordosenstützen kann ich nur empfehlen, da der Aufpreis nur sehr gering ist und der Nutzen sehr groß.

Navi Prof und Logic7 sind eine sehr gute Kombination. Dieses System ist hörbar besser als das HiFi-Systen und sehr viel besser als das „Standard-System“. Sicherlich kann man auch gute Systeme oder gar bessere nachträglich nachrüsten…aber das ist meiner Meinung bei Logic7 nicht nötig. Ich habe halt gerne alles „fertig“ vom Werk aus.

Ein Panaroma-Dach hatte ich auch im E91 nicht, da ich nie ein Schiebedach nutze. Dafür hat man ja die Klimaautomatik. Wenn man es aber tagsüber im Fahrzeug heller haben möchte, kann man darüber nachdenken. Aber diesen Aufpreis wäre mir der „lichtere“ Innenraum nicht wert. Auf der Autobahn macht man dann eh meistens bei höheren Geschwindigkeiten das Dach zu und zieht den „Innenverkleidung“ zu, damit man nicht die Windgeräusche hört.


Gruß

Cossor

wieviel verbraucht denn der 325d so ungefähr ?

zwischen 7 und 8 litern. je nachdem wie viel vollgas anteil!

Zitat:

Original geschrieben von Neckartaler


Bin seither nur 320i, 170 PS gefahren.
Ich bin halt von der Laufruhe und dem seidenweichen
Sechszylindermotor sehr beeindruckt.
Ist das bei diesem Motor auch so?

Diese Frage darfst Du nicht im Forum stellen. Die Unterschiede in der Wahrnehmung sind individuell derart verschieden, dass Du Dir diesbezueglich eine eigene Meinung bilden musst, und das geht nur auf einer Probefahrt.

Um das zu illustrieren, nur soviel:

Es gibt Leute, die finden die Laufkultur eines BMW R6 Diesels gut. Ich fahre selbst den E90 330d und muss Dir sagen, dass die Laufgeraeusch verglichen mit Deinem 320i eine Katastrophe ist. Bei mittleren und hoeheren Geschwindigkeiten geht es in der allgemeinen Geraeuschkulisse unter. Im Stand und bei niedrigem Tempo nagelt und brummt der Gute vernehmlich und nervt total. Ich dachte, ich gewoehne mich daran, aber schon nach 6 Monaten steht fest, dass dies mein erster und letzter Diesel war.

So, nun kuemmere Dich um ein Testfahrzeug und mach' Dir Dein eigenes Bild.

Zitat:

Original geschrieben von totow


zwischen 7 und 8 litern. je nachdem wie viel vollgas anteil!

Danke für die Info.

Ich bin nämlich derzeit am überlegen ob ich nen 320 oder 325d nehmen soll. Der 325 bietet halt das bessere Preis/Leistungsverhältnis finde ich.

Da ich ca. 50/50 Stadtverkehr und Landstraßen fahre (Autobahn fast nie) hatte ich gehofft das man mit ca. 7 Liter auskommt.

Gruß
Led

Ich denke mit 7 Liter kommt der nicht aus.
Ich habe einen 320d und der braucht zur Zeit knapp unter 7 Liter (hat aber erst knapp 8000 drauf).

Gruss Jürgen

Hallo Neckartaler,

ich fahre den 325d jetzt seit 3,5 Wochen und bin bisher ca. 3000 KM gefahren. Der Verbrauch liegt für die 3000 Km bei 7,3 l/ je 100/km. Der Anteil der Autbahnkilometer liegt bei ca. 2000 KM, der Rest wurde auf Landstrassen und in der Stadt absolviert.
Murphys Aussage kann ich nicht bestätigen. Um die Geräusche des 325d wahrzunehmen muss man schon das Radio ausschalten, alle Fenster öffnen und gerade die Fahrt begonnen haben. Das das Geräusch nervt ... nun vielleicht habe ich Probleme mit meinen Ohren.
Das Auto brummt im Stand, stimmt das kann ich bestätigen, nur aus dem Brummen kann ich nicht auf einen Diesel schließen, eher auf ein designtes Innenraummotorengeräusch. Ich finde es erstaunlich wie BMW die Geräuschkulisse an die Benzinerkultur angepasst hat. Wohlgemerkt das ist eine Innenraumwarnehmung, das Geräusch bestätigt sich nicht bei geöffneten Fenster.
Die Fahrkultur des Autos ist sehr angenehm, gleichmäßiger Durchzug bis 210/220 km/h.
Empfehlen kann ich die aktive Geschwindigkeitsregelung,sie funktioniert sehr gut und ermöglicht ein wirklich stressfreies Reisen auf der Autobahn und schützt durch die Abstandswahrung vor dem ein oder anderen Steinschlag.
Was ich bereue:
Verzicht auf Standheizung und Aktivlenkung.
Was ich wichtig finde:
Ablagenpacket (wg. der Getränkehalter)
wenn Navi Pro, dann mit Bluetooth Telefoneinrichtung, arbeitet vorzüglich bei mir!
Ach ja bevor ich es vergesse:
der 320i E90 ist ein 4-Zylinder Motor, um einen 6-Zylinder - Benziner zu fahren brauchst Du mindestens den 325i

Ich wünsche Dir, das Du für Dich die richtige Entscheidung triffst!

Grüße

municher

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Diese Frage darfst Du nicht im Forum stellen. Die Unterschiede in der Wahrnehmung sind individuell derart verschieden, dass Du Dir diesbezueglich eine eigene Meinung bilden musst, und das geht nur auf einer Probefahrt.

Um das zu illustrieren, nur soviel:

Es gibt Leute, die finden die Laufkultur eines BMW R6 Diesels gut. Ich fahre selbst den E90 330d und muss Dir sagen, dass die Laufgeraeusch verglichen mit Deinem 320i eine Katastrophe ist. Bei mittleren und hoeheren Geschwindigkeiten geht es in der allgemeinen Geraeuschkulisse unter. Im Stand und bei niedrigem Tempo nagelt und brummt der Gute vernehmlich und nervt total. Ich dachte, ich gewoehne mich daran, aber schon nach 6 Monaten steht fest, dass dies mein erster und letzter Diesel war.

So, nun kuemmere Dich um ein Testfahrzeug und mach' Dir Dein eigenes Bild.

wie ist das dann von 320d? ich fahre e90 320d, bei niedrigen tempo und leerlauf brummt der auch, aber ich weiss nicht wieviel brummer als bei r6? die leistung von mein 320d finde ich inzwischen etwas wenig... andere fahrzeuge die 100 ps haben sind meist schneller an der ampel, nur wenn ich auf vollgas trete dann geht es, aber dann ist es schon reine dieselverschwendung =o)

gruss

ps. hab sehr viel lust auf chiptuning... weiss nicht wie sicher es ist...

@ municher, er meint 320i e46.. der hat ja 6 zylinder

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


wie ist das dann von 320d? ich fahre e90 320d, bei niedrigen tempo und leerlauf brummt der auch, aber ich weiss nicht wieviel brummer als bei r6?

Sagen wir so: Wenn für Dich das Laufgeräusch eines 320d akzeptabel ist, wirst du vom 325d oder 330d begeistert sein.

Oder umgekehrt: Wenn mich schon die Nagelei eines 330d tierisch nervt, kannst Du sicher vorstellen, was mein KO-Kriterium gegen einen 320d war. Der hätte mir von den Fahrleistungen her nämlich durchaus gelangt.

ich koennte eine probefahrt mit 330d oder 335d machen, aber ich habe angst dass ich nachher mein 320d nicht mehr haben will... die risiko ist momentan zu gross, hab keine kohle mehr uebrig fuer R6 dinger

nachdem ich mal nen cayman s probegefahren bin, war ich 1 woche in cayman s fieber, total high =o) solche gefaehrliche probefahrten will ich nicht mehr machen...

eine andere frage: kann man 320d durch chiptuning ruhiger machen? weil die laufkultur sich aendert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen