A2 1,4l startet nicht bei 30°C Aussentemperatur

Audi A2 8Z

Hi hab ein Problem mit dem A2 einer Freundin . Wenn es über 30 Grad hat lässt er sich nicht mehr Starten! Anlasser dreht aber er Startet nicht .wenn ich paar mal hintereinander Starte läuft er an und EPC ESP und Öldruck leuchten dann auf der Drehzahlmesser fällt auf 0 und beim beschleunigen Zeigt er wieder an . Weiß jemand was und kann mir einen Tipp geben danke im Voraus.

31 Antworten

Also Kombiinstr. ers Motorsteuergerät ers. Drehzahlsensor ers immer noch das selbe nur neue Teile verwendet

Ich weiß nicht weiter 🙁 Kein Fehlerspeichereintrag

wozu den so ein Aufwand?
lies meine Tips durch.... so hättest Du einen Haufen Kohle gespart

Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen?

du musst richtig lesen dann verstehst evtl. was ich meine hat nix mit Dreck im System zu tun

vom Dreck im System habe ich nichts geschrieben, also lese Du vielleicht nochmal 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 20. August 2015 um 18:06:52 Uhr:


vom Dreck im System habe ich nichts geschrieben, also lese Du vielleicht nochmal 😁

Deine Vermutungen passen nicht zum Symptombild.

Moin,
Hast du die Drosselklappe nun mechanisch gereinigt oder nicht? 😁
Das hab ich am WE auch vor. Der A2 meiner Schwester muckt. Das wäre bzw. ist das erste was ich versuche. Ich weiß, dass die Mühle ausschließlich Kurzstrecke gefahren wird und meiner Vermutung nach die Drosselklappe bei knapp 100.000km absolut zugekokt sein müsste...
Je nachdem wann ich dazu komm, werde ich berichten. Wobei man da ja eher Langzeittests machen muss, weil,diese "Fehler" ja leider nicht wirklich reproduzierbar sind...
Denke E39-525itouring liegt mit seinem Tip hier goldrichtig. (Wäre wie gesagt auch meiner und insgeheime hoffe ich wir haben Recht und ich kann meiner Schwester ohne Geldeinsatz ihrerseits helfen 😉)

Und weshalb bei 30 Grad Außentemperatur!?
Was kostet ein neuer LMM?

LMM schätze ich auf Ca 100-150€.
Warum 30 Grad? Keine Ahnung 😁
Ich gehe halt gerne von billig zu teuer. Also erst mal Dinge versuchen die kein Geld kosten. Egal ob das Problem anschließend gelöst ist oder nicht, die Auffrischungskur der Drosselklappe kann ja nicht schaden. 😉
...wobei ich dabei echt Chancen sehe, das Problem zu lösen.

der A2 hat keinen LuftMassenMesser!

Evtl. spinnt das Tankentlüftungsventil - mit einer geeigneten Software auslesen lassen.

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 20. August 2015 um 20:46:55 Uhr:



Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 20. August 2015 um 18:06:52 Uhr:


vom Dreck im System habe ich nichts geschrieben, also lese Du vielleicht nochmal 😁
Deine Vermutungen passen nicht zum Symptombild.

Dein Tip war ja auch nicht das Gelbe vom Ei 😁 😁 😁 und noch dazu seeehr teuer

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 21. August 2015 um 08:00:07 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 20. August 2015 um 20:46:55 Uhr:



Deine Vermutungen passen nicht zum Symptombild.
Dein Tip war ja auch nicht das Gelbe vom Ei 😁 😁 😁 und noch dazu seeehr teuer

Es wird schon in die Richtung gehen, keine Angst!

Aber bei Dir sind sie völlig daneben, bei:

"EPC ESP und Öldruck leuchten dann

auf der Drehzahlmesser fällt auf 0 und beim beschleunigen Zeigt er wieder an

"

Eine Ferndiagnose ist natürlich schwer.

was noch sein kann- Falschluft! letztens habe ich einen undichten Ölmeßstabstutzen- änliche Symptome bei nem A2.

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 21. August 2015 um 08:39:08 Uhr:



Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 21. August 2015 um 08:00:07 Uhr:


Dein Tip war ja auch nicht das Gelbe vom Ei 😁 😁 😁 und noch dazu seeehr teuer

Es wird schon in die Richtung gehen, keine Angst!
Aber bei Dir sind sie völlig daneben, bei:
"EPC ESP und Öldruck leuchten dann auf der Drehzahlmesser fällt auf 0 und beim beschleunigen Zeigt er wieder an"
Eine Ferndiagnose ist natürlich schwer.

die Beschreibung vom Fehler ist auch nicht die beste 🙂

aber kalte Lötstelle ist es zu 1000% nicht

Hab gerade den A2 meiner Schwester geholt und musste feststellen, dass ich mit meinem Billig-Kabel nicht aufs Steuergerät komme. Gott sei dank hab ich das getestet bevor ich die Drosselklappe ausgebaut habe... 😁
Jetzt hoffe ich minütlich, dass der Postmann klingelt und mir mein letzte Woche bestelltes VCDS-Kabel bringt.
Ich brauchte zum ersten "los fahren" 3 Startversuche. Definitiv nicht die von der Werkstatt vermutete WFS! Beim anschließenden, mehrfach erneutem Starten war alles wieder gut!
Meine Schwester meinte außerdem, dass er bei Ca. 60 km/h manchmal so "hoppelt".
Naja besser als die Beschreibung: "Kannste mal gucken, mein Auto macht so komisch!" "Ja gerne, wann macht es denn komisch?" "Also meistens wenn ich fahre..." 😁 😁
Ich setzte in "meinem" Fall immernoch stark auf die Drosselklappe.
Bin gespannt was der TE als Auflösung seines Problemes findet.
Ich wünsche uns viel Erfolg! 😁
Viele Grüße

Zitat:

@krracing schrieb am 21. August 2015 um 12:40:33 Uhr:


Hab gerade den A2 meiner Schwester geholt und musste feststellen, dass ich mit meinem Billig-Kabel nicht aufs Steuergerät komme. Gott sei dank hab ich das getestet bevor ich die Drosselklappe ausgebaut habe... 😁
Jetzt hoffe ich minütlich, dass der Postmann klingelt und mir mein letzte Woche bestelltes VCDS-Kabel bringt.
Ich brauchte zum ersten "los fahren" 3 Startversuche. Definitiv nicht die von der Werkstatt vermutete WFS! Beim anschließenden, mehrfach erneutem Starten war alles wieder gut!
Meine Schwester meinte außerdem, dass er bei Ca. 60 km/h manchmal so "hoppelt".
Naja besser als die Beschreibung: "Kannste mal gucken, mein Auto macht so komisch!" "Ja gerne, wann macht es denn komisch?" "Also meistens wenn ich fahre..." 😁 😁
Ich setzte in "meinem" Fall immernoch stark auf die Drosselklappe.
Bin gespannt was der TE als Auflösung seines Problemes findet.
Ich wünsche uns viel Erfolg! 😁
Viele Grüße

bei Deinem würde ich Richtung Benzinversorgung (BDR; Benzinpumpenrelais; Benzinpumpe)/ Zündung suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen