520d ruckeln bei 1700 u/min

BMW 5er F10

Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.

habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.

Wer hat das selbe Problem...?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:
Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.
Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.
Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.
Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.

Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.
Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.

Wir werden sehen...

Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!
;-)

Grüsse
Claus

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Renegade Pilot



Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


Da könnte dann auch das im x20d verbaute "Fliehkraftpendel" eine Rolle spielen?!

.
Denke das führt in die falsche Richtung, denn beim Ruckeln handelt es sich ja soweit meine Wahrnehmung um Regelungleichmässigkeit der Motorsteuerung. Das Fliehkraftpendel erlaubt mittels Schwingungskompensation den spritsparenden Drehzahlkeller nochmals niedriger zu legen ohne gleichzeitig Komforteinbussen in Form niederfrequenter Vibrationen inkauf zu nehmen.
.

Stimmt schon, das Fliehkraftpendel soll die Schwingungen bei geringen Drehzahlen herausfiltern, was es ja auch wunderbar tut. Für diesen Fall (Eigenfrequenzen der Motors bei geringen Drehzahlen) ist es ausgelegt. Möglicherweise führt aber gerade die "weiche" Verbindung der Einzelsysteme bei anderen Drehzahlen zu Resonanzfrequenzen.

Ist wie gesagt Spekulation, weil ich auch nicht weiss, wie das Fliehkraftpenpel technisch genau umgesetzt ist.

Zitat:

Original geschrieben von muc_m



Zitat:

Original geschrieben von Renegade Pilot


.
Denke das führt in die falsche Richtung, denn beim Ruckeln handelt es sich ja soweit meine Wahrnehmung um Regelungleichmässigkeit der Motorsteuerung. Das Fliehkraftpendel erlaubt mittels Schwingungskompensation den spritsparenden Drehzahlkeller nochmals niedriger zu legen ohne gleichzeitig Komforteinbussen in Form niederfrequenter Vibrationen inkauf zu nehmen.
.

Stimmt schon, das Fliehkraftpendel soll die Schwingungen bei geringen Drehzahlen herausfiltern, was es ja auch wunderbar tut. Für diesen Fall (Eigenfrequenzen der Motors bei geringen Drehzahlen) ist es ausgelegt. Möglicherweise führt aber gerade die "weiche" Verbindung der Einzelsysteme bei anderen Drehzahlen zu Resonanzfrequenzen.
Ist wie gesagt Spekulation, weil ich auch nicht weiss, wie das Fliehkraftpenpel technisch genau umgesetzt ist.

.

Ja Überlagerungen sind immer möglich wer weiss - ich hatte nur den Eindruck dass das fühlbare Ruckeln auch mit einem hörbaren Regelgeräusch verbunden ist so in etwa als ob das Wastegate des Turboladers periodisch öffnet. Ist nur so eine Vermutung...

.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade Pilot



Zitat:

Original geschrieben von muc_m

.
Ja Überlagerungen sind immer möglich wer weiss - ich hatte nur den Eindruck dass das fühlbare Ruckeln auch mit einem hörbaren Regelgeräusch verbunden ist so in etwa als ob das Wastegate des Turboladers periodisch öffnet. Ist nur so eine Vermutung...
.

Was auch immer. Es ist nicht mein Job das herauszufinden. Ich habe einen Batzen Geld für das Fahrzeug hingelegt und erwarte eine Lösung von BMW. Freude am Fahren kommt jedenfalls nicht auf. Im Gegenteil. Noch steht mein alter A6 als Gebrauchter beim Händler - am liebsten würde ich ihn wieder haben :-(

Mit dem alten A6 geht mir ähnlich. Ich hatte mir Freude am Fahren auch anders vorgestellt, als mit einem ruckelnden Auto durch die Gegend zu fahren. Da war Vorspung durch Technik doch etwas besser.

Aber nu is er weg und wie sagt man so schön - Die Hoffnung stirbt zuletzt - und so hoffe ich das ich mich doch noch mit dem BMW anfreunde.

VG

Ähnliche Themen

Hallo zäme

ich bekomme morgen eine neue Software, die neue 520D Version.
Bin mal gespannt ob das Ruckeln dann weg ist.
Gemäss meinem BMW-Händler sollte dieses Problem gelöst sein!

Gruss aus der Schweiz

Fredi

Zitat:

Original geschrieben von FrediRR


Hallo

auch wenn die Schweiz manchmal in Europa liegt.................., es ruckelt auch bei uns.
Meiner steht seit heute morgen bei Händler, bin mal gespannt was mir morgen erzählt wird.
Zum Glück kann ich dieses Ruckeln immer "herstellen".

Gruss Fredi

Zitat:

Original geschrieben von FrediRR



Zitat:

Original geschrieben von Thermikwolke


Da schau her, jetzt ruckelt es auch in Rest-Europa... ;-)

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=556940

Gibt es aus Deutschland etwas "Neues von der Front"? (bzw. vom 🙂 ?)

Na dann halt mal alle "geruckelten" informiert. Lt. meinem Händler gibts aktuell keine Lösung und auch BMW München hüllt sich in dezentes Schweigen.

Halt - Freude am Fahren und geruckelt werden ...

Ich hab das auch beim Handschalter. Aber komischer Weise nicht ständig. Nur ab und an. War von Anfang an und ist auch nach 11tkm noch da. Händler ist informiert und will sich das anschauen, wenn der Wagen wegen der Lenkung in die Werkstatt geht. Da kommen im Oktober Leute von ZF (mein ich). Und mittlerweile bin ich fest davon überzeugt, dass mich beides bis Ende der Laufzeit begleiten wird. Ich setz da keine Hoffnung rein, dass die eins von beidem abgestellt bekommen.

Hab das eben nochmal von Claus gelesen - ich werde schauen, ob ich das reproduzieren kann. Dann erklären die mich wenigstens bei BMW nicht für verrückt. Der Testfahrer hatte das zwar bemerkt, schob das dann aber sofort auf den Fahrbahnbelag (?????). Aber der ist auch bei einem Problem, was ab 160 auftritt, gelassen mit 120-140 über die Bahn gezockelt 😉

Die Info von meinem 🙂 lautet: Neue SW gestern erhalten, für morgen Termin zum Aufspielen vereinbart. Nun bin ich mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von mbartable


Die Info von meinem 🙂 lautet: Neue SW gestern erhalten, für morgen Termin zum Aufspielen vereinbart. Nun bin ich mal gespannt.

Great ! Please give us a feedback as soon as you can. Many thanks

Ruckeln ade!

Nach dem lang ersehnten Softwarerelease gehört das Ruckeln nun der Vergangenheit an.
Während einer ausgiebigen Probefahrt unter Berücksichtigung der auslösenden Faktoren konnte ich bei meinem 520d Schalter kein Ruckeln mehr feststellen!
Rein subjektiv hängt das Fahrzeug auch besser am Gas und spurtet zügig durch den vollen Drehzahlbereich.

Die von BMW gewohnte "Freude am Fahren" stellte sich heute kompromisslos für mich ein!

Ich hoffe, dass "mbartable" und andere Kunden meine positiven Erfahrungswerte bestätigen können!

Weißblaue Grüße!
Claus

Zitat:

Original geschrieben von CJ200K


Ruckeln ade!

Rein subjektiv hängt das Fahrzeug auch besser am Gas und spurtet zügig durch den vollen Drehzahlbereich.

Das lässt ja hoffen:

Beseitigt das Update auch die leichte "Anfahrschwäche" bei Schalter, so das man immer etwas mehr Gas braucht, um beim Anfahren nicht abzuwürgen?

Hi,

lässt sich das SW-Update auf "benennen"? Gibt es eine Nummer, einen Namen oder irgendetwas auf das man sich im Gespräch mit dem Freundlichen beziehen kann?

Supergrooby

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von CJ200K


Ruckeln ade!

Rein subjektiv hängt das Fahrzeug auch besser am Gas und spurtet zügig durch den vollen Drehzahlbereich.

Das lässt ja hoffen:

Beseitigt das Update auch die leichte "Anfahrschwäche" bei Schalter, so das man immer etwas mehr Gas braucht, um beim Anfahren nicht abzuwürgen?

Komm grad von einer nochmaligen Probefahrt:

Die Anfahrschwäche ist konstruktionsbedingt und lässt sich nicht komplett minimieren.

Ich habe aber den subjektiven Eindruck, dass der Wagen bereits ab ca. 1.600 1/min satter am Gas hängt.

Unter extremen Bedingungen z.B. 1.100 1/min im 3. Gang und Vollgas bedeutet dies, dass er ohne Zuckeln ab obiger Drehzahl kräftig spurtet.

Ich empfinde diese neue Abstimmung als sehr gelungen und komme nach ersten Erfahrungswerten auch mit niedrigen Drehzahlen gut klar!

@Supergrooby: Hab nicht danach gefragt, aber ein BMW-Vertragshändler wird schon Bescheid wissen.
("mbartable" hat es offenbar zeitgleich von seinem Händler erfahren.)

Na, da bekomme ich ja Hoffnung, meinen Wagen in 10 Tagen ruckelfrei in Empfang nehmen zu können 😉

Vielen Dank für Eure Infos!
Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von CJ200K


Ruckeln ade!

Nach dem lang ersehnten Softwarerelease gehört das Ruckeln nun der Vergangenheit an.
Während einer ausgiebigen Probefahrt unter Berücksichtigung der auslösenden Faktoren konnte ich bei meinem 520d Schalter kein Ruckeln mehr feststellen!
Rein subjektiv hängt das Fahrzeug auch besser am Gas und spurtet zügig durch den vollen Drehzahlbereich.

Die von BMW gewohnte "Freude am Fahren" stellte sich heute kompromisslos für mich ein!

Ich hoffe, dass "mbartable" und andere Kunden meine positiven Erfahrungswerte bestätigen können!

Weißblaue Grüße!
Claus

Hallo,

auch wenn´s nicht direkt zum Thema passt: Ist die Rückleuchte bei TFL noch aktiv?

Deine Antwort
Ähnliche Themen