3C Variant TDI von AB wg. Motor mit Note 5 versenkt

VW Passat B6/3C

In der aktuellen AB wird der TDI wegen ständiger Motorprobleme mit der Note 5 versenkt. Das Fahrzeug wird an sich recht gut beurteilt, so dass hier wohl wieder reichlich Wasser auf die Mühlen insbesondere der "gebrannten" 3C 125kW Fraktion- hatte ich auch mal ;-) fließen dürfte...

Gruß
ALZA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von anyuser


außerdem iss doch klar das der PD Motor nun unter allen Umständen von allen & überall erst recht schlecht geredet wird.... 😠

Ja da habt ihr recht mein Motor wurde jetzt nach 2 1/2 Jahren und 143000 km getauscht da die Ölpumpe den Geist aufgegeben hat und die Folgeschäden zu gross waren,wirklich ein super Motor da würde ich nie was schlechtes darüber sagen. Der ganze Passat ist doch ein Prachtstück, dritter Ladedruckschlauch , Motorbrummen, Wasser in den Scheinwerfer,Risse in den Sitzen beim Leder, knarzendes Fahrwerk wenn es kalt ist ,klackernde Stellmotoren der Klimatronic, defekte Radlager und ungleichmässig ablaufende Räder, Airbacklampe aufgeleuchtet -Stecker defekt,defekte Parksensoren hinten,ausgefallene Kraftstoffpumpe, 2 mal abgeschleppt und das alles bei einem Auto!

Bravo Volkswagen ihr macht das wirklich gut.
Gruss Oliver

202 weitere Antworten
202 Antworten

Im Vergleich zum 3b-GP, den ich im Moment habe (und schon seit 7 Jahren, ohne nennenswerte Probleme fahre), ist da der 3c besser, oder schlechter?

Bei mir hätte der glatt die Note 6 bekommen. Zylinderkopf gerissen..., schlechter gehts nicht mehr!!! Wie lange wird der noch halten...? Ob jemand noch den 170PS TDI als Gebrauchtwagen haben möchte, nach dem Test???
Auf das ruppige DSG geht AB nur kurz im Text ein, das wäre bei mir auch ein k.o.-Kriterium.
Naja, AB hat eben ein Gespür für "Rosenmontagsautos" aus dem VW- ääähhh jetzt Porsche-Konzern...

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


So waren viele Tester nicht mit dem DSG zufrieden, die Klima kühlte nicht ausreichend, der Tempomat funktionierte sporadisch. Die BeifahrerAirbaglampe und Abgassystemlampe meldeten sich ebenfalls.

zum Tempomat und dem Abgassystem muss man sagen, das es in der laufenden Produktion bereits verbssert wurde. Der Fehler des Tempomaten soll übrigens auch am Temperatursensor gelegen haben.

Das DSG soll, laut VW, am Temperatursensor gelegen haben.

Das mit der Klima stimmt, sorry habe ich vergessen aufzuführen.

MFG Marcell

Gibts eigentlich irgendwo so eine art "Mängelliste" was wirklich noch für Probleme das sind, sind ja wohl viele schon behoben worden.

Ähnliche Themen

Ich habe mir auch die Neue Autobild geholt , der 170er von denen War m.E. ein Echtes Montagsauto!
Meiner hat zwar erst 74tkm , war auch schonmal Liegengeblieben wegen den PD Einheiten aber kostenlose Reperatur bei sachen die 440,- pro Stück kosten find ich klasse 😉 . Naja, Autobild ist Autobild , m.E. sowieso Praxisfern!

lg Fabi

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

wie schon gesagt, bis auf den Temperatursensor (in der Serie schon geändert) und dem Motor (in Serie gegen CR ersetzt) wird der Wagen nur gelobt. Also erkenne ich hier eindeutig eine positive Tendenz 😉.
Ihr müsst nicht gleich immer alles so negativ sehen 🙄. Ohne diese beiden Probleme (Im Serie bereits geändert) hätte der Passat genau so gut abgeschnitten wie der 320i.

Also die AutoBILD hat den Artikel mit "Der ewige Patient" und "Dauertest-Desaster" betitelt. Auf den letzten 5 Plätzen der Dauertestergebnisse mit deutlichem Punkteabstand zu den restlichen Plätzen tummeln sich bis auf einen Citroen und einen Peugeot nun nur noch VW.

Das ist wirklich keine positive Tendenz...

Gruß
Michael

Klar spricht jeder Hersteller permanent von Qualitätsoffensive. Das allein heisst ja noch nix.
Die ersten Tiguan hatten doch auch gleich wieder Probleme mit klemmenden elektrischen Parkbremsen etc.

Beim Test-Passat würde mich beunruhigen, dass es Schäden an Motor und Getriebe sind, also an Herz und Nieren. Und beides auch noch von VW gebaut und nicht von Zulieferern oder anderen Autoherstellern eingekauft....
Zum Beispiel der Citroen C8, dem AutoBild die goldene Möhre gab, hatte im Dauertest "nur" Mängel an den drei Schiebedächern, an den elektrischen Seitentüren und am NaviDrive. Das ist etwas ganz anderes in meinen Augen. Zumal diese Features andere Autos gar nicht haben.

Aber egal. Mich würde viel mehr ein 250000km Test von den Autos interessieren.
Was passiert, wenn man so einen Passat, der ja mit 10000km sicher noch eine erkleckliche Stange Geld kostet, gebraucht kauft und weiter fährt?
Dann kommen ja noch Kosten für den Zahnriemen, für den Partikelfilter, für Stoßdämpfer etc. etc. auf einen zu.
Mich würde eine solche Bilanz mal interessieren - von jedem Auto.
Weil man so viel besser einen Gebrauchtwagenkauf und die Dauerhaltbarkeit einschätzen könnte.

Gruß
Markus

Man muss halt auch erwähnen, dass genau die VW Modelle in der AB (völlig zu Recht) auf die Mütze bekommen haben, die es so wie dort getestet wurde nicht mehr gibt. Der Touran hat inzwischen ein erfreuliches Facelift hinter sich, die Zweimassenschwungräder und der 2.0 140 PS 16V sind geändert bzw. ersetzt. Der 170PS TDI macht aber auch hier Problemchen, wie eben auch im Passat. Auch hier kommt nun Ersatz durch die CR-Modelle, damit dürften auch diese Probleme der Vergangenheit angehören.

Dagegen gibt es ja auch Modelle wie den Golf, die einfach unproblematisch laufen, dass darf man auch nicht vergessen. Genauso hört man vom Tiguan nichts Schlechtes.

Das sich was tun musste und auch noch einige Hausaufgaben getan werden müssen steht völlig ausser Frage, VW hat aber die Fehler längst nicht so lange und flächendeckend plattgetreten wie Opel ... und das hat dieser Marke sicherlich halb den Kopf gekostet.

stand da irgendwo von wann der bock war? klingt als wär es "nur" ein 2006er modell welche ja bekanntlich noch "ein paar" fehler in der produktion hatten.

aber von dem 170er sollte man nicht auf alle passats schließen...denn mit dem 170er hat man wirklich das passat-sorgenkind erwischt. alle anderen laufen besser.

kurz zu den 3l bmw's. hab öfter mal im 5er forum mitgelesen wegen dem 535i und 535d. so mit ruhm haben sich die motoren auch nicht bekleckert als ich das gelesen hab. ein paar ausfälle der 535i's (grund weiß ich nicht mehr) und überhitzungsprobleme mit dem 535d bei längerem leistungsabruf. aber das hat sich mitlerweile ja vielleicht auch gegessen.

denke auch nicht dass man den 320i (BENZINER!) mit dem 170tdi (DIESEL) aufgrund eines solchen tests vergleichen kann. der diesel hat mehr drehmoment...mehr technik...höhere drücke etc pp. findet nen 100.000er 320d test und wir reden weiter 😉

gruß
rick...der froh ist keinen diesel zu fahren 😉

Hallo,

Zitat:

stand da irgendwo von wann der bock war?

es waren, bis auf die Klima, alles Serienfehler die mittlerweile behoben sind.

- 2.0 TDI ist auf CR umgestellt wurden
- Temperatursensor (laut VW sollen daher die Motorprobleme kommen, die DSG Probleme, ...) ist auch umgestellt wurden auf bessere
- Airbag Steckverbindung ab 5/07 geändert
- Temporegler lag wohl am Temperatursensor
- Abgasmeldung war ein Fehler im Kabelbaum, behoben in Serie seid 6/07

Ansonsten funktionierte er ganz gut 😉. Sämtliche Motorprobleme (bis auf den 2. PD Wechsel) sollen alle von Temperatursensor kommen.
Das alles gepaart mit einer schlechten Werkstatt, erkannten heruntergeschliffene Bremsbeläge nicht und das Chaos war perfekt.

MFG MArcell

Die haben bei AB einen Durchschnittsverbrauch von 8,4 l/100km errechnet (S.48, Kosten-Tabelle). Ist recht heftig. Angeblich mit viel Ladung und auch mal Anhänger dran gehabt. Im Normtest nach CEE auf der Rolle hat er dann 7,9 l/100km genommen. Soll sogar ein Zehntel weniger als Werksangabe sein (Text im Bild Seite 42). Wundert mich aber! Ist der mit 8 L bei DSG angegeben??

Und der besagte "Temperatursensor am Turbolader" (S. 44), der mit T3 bezeichet wird, ist also genau der, den die Teilnehmer hier auch nannten, wenn sie von Sensoren am Filter sprachen? Damit waren doch die Druck-Differenzsensoren vor und nach dem DPF-Filter gemeint. AB spricht aber von nem Temperatursensor. Hm, ...

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

stand da irgendwo von wann der bock war?

es waren, bis auf die Klima, alles Serienfehler die mittlerweile behoben sind.

- 2.0 TDI ist auf CR umgestellt wurden
- Temperatursensor (laut VW sollen daher die Motorprobleme kommen, die DSG Probleme, ...) ist auch umgestellt wurden auf bessere
- Airbag Steckverbindung ab 5/07 geändert
- Temporegler lag wohl am Temperatursensor
- Abgasmeldung war ein Fehler im Kabelbaum, behoben in Serie seid 6/07

Ansonsten funktionierte er ganz gut 😉. Sämtliche Motorprobleme (bis auf den 2. PD Wechsel) sollen alle von Temperatursensor kommen.
Das alles gepaart mit einer schlechten Werkstatt, erkannten heruntergeschliffene Bremsbeläge nicht und das Chaos war perfekt.

MFG MArcell

Ja. Wenn man sich die Pfuscherei dieser Werkstatt so durchliest, ist das schon

der Hammer. Wenn eine Werkstatt nicht in der Lage ist, z.B so eine sicherheitsrelevante

eimheit wie die Hinterradbremsen zu kontrollieren, dann ist das schlechtweg nicht zu

entschuldigen. Wenn dann ein hochqualitatives Fahrzeug wie der Passat zu einigen

Problemen neigt (wie viele andere Hersteller übrigens auch), gepaart mit einer desolaten

Werkstatt, dann ist das schon eine hochexplosive Mischung.

Will sagen, an diesem Testergebnis ist die Werksatt zu 70% schuld!

Na ja, und 2 Risse im Zylinderkopf. Problem schon seit Touran bekannt!

Zitat:

Original geschrieben von anyuser


außerdem iss doch klar das der PD Motor nun unter allen Umständen von allen & überall erst recht schlecht geredet wird.... 😠

Ja da habt ihr recht mein Motor wurde jetzt nach 2 1/2 Jahren und 143000 km getauscht da die Ölpumpe den Geist aufgegeben hat und die Folgeschäden zu gross waren,wirklich ein super Motor da würde ich nie was schlechtes darüber sagen. Der ganze Passat ist doch ein Prachtstück, dritter Ladedruckschlauch , Motorbrummen, Wasser in den Scheinwerfer,Risse in den Sitzen beim Leder, knarzendes Fahrwerk wenn es kalt ist ,klackernde Stellmotoren der Klimatronic, defekte Radlager und ungleichmässig ablaufende Räder, Airbacklampe aufgeleuchtet -Stecker defekt,defekte Parksensoren hinten,ausgefallene Kraftstoffpumpe, 2 mal abgeschleppt und das alles bei einem Auto!

Bravo Volkswagen ihr macht das wirklich gut.
Gruss Oliver

Zitat:

Original geschrieben von anyuser


ja genau: iss doch der 100.ooo km Test der AB ?

wieso hast du den schon? oder gibbet den online früher ?
print Version doch erst am Freitach ???

Hallo,

In Hannover gibbet die AB auch einen Tag immer früher, wohl nicht überall, aber oftmals !
Also Donnerstag statt Freitag....

Deine Antwort
Ähnliche Themen