Chiptuning 3.0 TDI mit 245 Werks-PS

Audi A4 B8/8K

Auch wenn hier jetzt einige gleich schimpfen werden , nach langer vergeblicher Suche würde ich gerne wissen wer seinen 3.0 TDI schon gechippt hat , bei wem und wie zufrieden er ist . Ich will endlich paar Pgferde mehr aufspannen 🙂

Beste Antwort im Thema

Ach ja und noch was sollte man bedenken Garantie und Kulanz von audi sollte mal was am Motor oder Antriebsstrang sein kannst du abhaken sollten die das merken....Und ich kann dir aus Erfahrung sagen die Reparaturen bei Audi können sehr teuer werden....

....Wollte dir keine angst machen..... Nur nen gut gemeinter Hinweis

Wenn ich Du wäre...erstmal kaufen und mit original Leistung mal durch die Kassler Berge fahren wenn du vorher Golf gefahren bist hast du hinterher wahrscheinlich nasse Hände :-)))

Weil der 3.0 geht original schon sehr gut..

243 weitere Antworten
243 Antworten

Habe mir mal die Mühe gemacht und all deine Messdaten aufgelistet...

Serie (240 PS & 500 NM)
0-100 km/h: 7,2 sec (im Vmax Thread)
0-100 km/h: 6,4 sec (im 3.0 TDI Chiptuning Thread)
100-200 km/h: 27,4 sec
Vmax: 261 km/h Tacho bzw. 256 km/h GPS

APR (309 PS & 645 NM)
0-100 km/h: 6,3 sec
56-114 km/h: 6,4 sec

PatchWorks (310 PS & 625 NM)
0-100 km/h: 5,5 sec
0-200 km/h: 23,2 sec
53-106 km/h: 4,3 sec
100-200 km/h: 18,6 sec
Vmax: 292 km/h Tacho bzw. 286 km/h GPS

Gewicht: 1927,4 Kg (1/4 Tank und Fahrer)

Korrekt, das von APR ist aber nichtig, die haben mir damals nur eine 6 std. Test Version, natürlich nur ausversehen drauf gespielt.... zumal man mir auch nicht wirklich angeboten hatte eine Leistungsmessung durchzuführen (Insoric) da ausserhalb der Geschäftszeiten... nach langem hin u. her mit Herrn Wolf von APR wurde mir der Betrag zurück erstattet zusammen mit einer Entschuldigung. Bin nur noch nicht dazu gekommen das im A4-Forum zu ergänzen.

Schau bitte nochmal bei den Serienwerten 0-100 km/h nach, da hast du in zwei Threads unterschiedliche Werte gepostet. Ich werde bei Gelegenheit versuchen Werte von meinem nachzureichen.

Das eine war mit der Torque App und einen 0815-OBD Bluetooth Dongle gemessen und das andere mit VCDS. Hatte mir das VCDS erst später zugelegt und gehe auch mal davon aus das es genauere Werte ermittelt als wie die Torque App +
0815-OBD Bluetooth Dongle.

Der bessere Wert ist auch denke ich mal dadurch entstanden, weil ich mal die allseits erwähnte "Launch-Control" versucht hatte. (ASR+ESP Off, Bremse treten + Gas geben bis 2500 U/Min).

Glaube aber auf Dauer wird es dem Fahrzeug nicht gerade gut tun, schon garnicht wenn 625 NM statt 500 NM anliegen oder ?

Getriebeölwechsel und Motorölwechsel (von 5W30 auf 0W40) wurde auch zwischendurch gemacht.

Hatte auch mal versucht Manuell zu schalten, da die TipTronic ja doch schon m.E. etwas spät schaltet. Machte auch ein Unterschied von 0,4-0,6 sek. aus.

Volle/Max. Leistung liegt glaub ich bei/bis 4400 U/Min an und die TipTronic schaltet bei ca. 4600 U/Min ?

Wäre toll wenn du auch ein paar Werte mal so zum Vergleich hättest. Ist deine Serie ? Wenn nicht, was wurde bei dir alles gemacht bzw. was kam aufn Prüfstand zum Vorschein ?

LG

Ähnliche Themen

Ich kann euch meine Erfahrungen mitteilen.
Habe aber ein a5 Coupé mit der 3 Liter Diesel Maschine und der tiptronick. Serie:240ps
Serie war mein Motor sehr schwach
0-100kmh 6,9sek
Die 250kmh hat er nicht geknackt mit 19 Zoll und 255er.
Ein golf5 gti hat mich in jeder Lebenslage liegen gelassen.
Jetzt nachdem der kat und Dpf raus ist, eine andere spftware drauf ist sind die Werte schon anders.
0-100 km/h 5,6sek dazu muss ich sagen das ich nicht mit der Bremse Vorspanne um am Anfang dem turboloch zu entgehen.
Engeschwindigkeit ohne bergab Schaft er 275 km/h laut Tauch.
Bergab sogar 282 km/h.
0-200 km/h braucht er 19 Sekunden auf gerade Strecke.
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen Serie und gemacht.
Ps hab ich noch nicht gemessen.
Ein Golf6 r fahr ich auch leicht davon .
Mein Auto ist seit knapp 50tsd km gemacht und wird extrem dran genommen.
Bis jetzt noch keinerlei Probleme außer das die Reifen sich schneller auflösen als Zucker im Tee. 🙂
Ein Freund von mir hat einen s4 Handschaltung mit 333ps und wir haben das sehr oft getestet .
Mfg

Zitat:

@tidus26 schrieb am 30. Juni 2015 um 17:30:32 Uhr:


Wäre toll wenn du auch ein paar Werte mal so zum Vergleich hättest. Ist deine Serie ? Wenn nicht, was wurde bei dir alles gemacht bzw. was kam aufn Prüfstand zum Vorschein ?

Nein, meiner ist nicht mehr Serie. Nach zig verschiedenen Soft- und Hardwaresteps haben wir nun unsere Tests abgeschlossen. Es liegen jetzt 200 Bar Zylinderspitzendruck an, was für uns die Grenze darstellt, da wir uns in Hinsicht auf die Haltbarkeit immernoch eine gewisse Reserve bewahren wollen. Gleiches gilt für die Tiptronic, wo wir nicht großartig über 700 NM kommen wollen. Aktuell habe ich leider viel um die Ohren, aber ich werde versuchen Beschleunigungswerte und eine Leistungsmessung mittels INSORIC nachzureichen.

Hier noch was zum Thema 6HP28(AF) 650Nm oder 70Nm

2015-08-13-10-40-10-a9r7227-6hp-beschreibung-pdf-geschuetzt-adobe-reader
2015-08-13-10-41-09-a9r7227-6hp-beschreibung-pdf-geschuetzt-adobe-reader
2015-08-13-10-43-32-a9r2a9c-6hp28-abmasse-daten-pdf-adobe-reader

Und das hier noch

2015-08-13-11-00-46-zf-si-oelwechselkit-ablauf-de-pdf-geschuetzt-adobe-reader
2015-08-13-11-01-14-zf-si-oelwechselkit-ablauf-de-pdf-geschuetzt-adobe-reader
2015-08-13-11-02-40-ssp-1-40-pdf-geschuetzt-adobe-reader

Top!
Hast du auch noch Detailinfos zu den Doppelkupplungsgetrieben?

Danke für die Infos sauger5

Also stehen mein 680-700 NM nichts mehr im wege :P

wenn du Tiptronic fährst, ja.

Zitat:

@TheUeble schrieb am 13. August 2015 um 11:20:21 Uhr:


Top!
Hast du auch noch Detailinfos zu den Doppelkupplungsgetrieben?

Sorry, hab nicht mal die SSP 429

Welches Getriebe hast du verbaut --> DL501-7Q / 0B5 ?

Ich glaube laut SSP --> max. 550Nm bei 9000 U/min

ist doch aber ein alter Hut das die Tiptronic mit max. 700 NM (laut Audi) bzw. 650 NM (laut ZF) freigegeben ist.

ja sicher, aber ich wollte eigentlich den genauen Wert des 6HP28AF definieren. Da die ZF Angaben auch variieren 650Nm oder 700Nm, wobei es auf die 50Nm nicht ankommt.

Hatte damals beim Getriebeölwechsel bei ZF auch gleich nachgefragt zwecks max. Drehmoment von meinen Getriebe (6HP28AF) die sagten mir auch 650 NM. Aber wird sicherlich noch ein kleiner Sicherheitspuffer dabei sein.

Bezgl. 3.0 TDI Chiptuning, habe vor auf 350 PS und 680-700 NM aufzustocken.
Bin immernoch auf der suche nach einen größeren/besseren LLK und hatte eigentlich 2 näher ins Auge gefasst aber kann mich nicht entscheiden bzw. konnte mir keiner wirklich Erfahrungswerte zu dem oberen geben.

Darkside Front Mount Intercooler (FMIC) for 3.0 TDi Audi B8 Platform (von darksidedevelopments)
(Netzmaße nicht ersichtlich auf der Homepage)

oder

KWE Performance Ladeluftkühler für Audi A4 B8 8K 3.0 TDI
(Netzmaße 700 x 200 x 100)

Jemand von euch nen Tipp o. Erfahrungen oder auch andere Vorschläge ?

(Bild im Anhang Links ist der Darkside Front Mount Intercooler (FMIC) und Rechts der KWE Performance)

Llk
Deine Antwort
Ähnliche Themen