GT Optik - mit oder ohne Dachreling?
Hey,
ich stehe kurz vor der Bestellung meines 218d GT
mineralgrau sportline und überlege, ob ich ein schwarze Dachreling dazu packe oder darauf verzichte.
wie ist Eure Meinung dazu (rein aus optischen Gesichtspunkt)?
Gruß Tc
27 Antworten
Dachträger für den GT gibt es von Thule auch für die Variante ohne Dachreling. Dies sollte also kein Grund sein. Finde auch ohne besser ??
Zitat:
@TomGaines schrieb am 28. Januar 2017 um 21:13:47 Uhr:
Ich habe auch einen 218d GT mineralgrau Sportline. Ich hab die Reling weggelassen, weil ich ihn ohne schöner fand.
Kannst Du mal live-Bilder einstellen?
im Konfigurator finde ich den optischen Unterschied minimal.Aber irgendwie nicht besser oder schlechter, sondern anders.
Zitat:
@crazy01 schrieb am 29. Januar 2017 um 11:49:07 Uhr:
Dachträger für den GT gibt es von Thule auch für die Variante ohne Dachreling. Dies sollte also kein Grund sein.
Hast Du das mal selbst probiert? Ist eine Fummelei. Daher bei mir unbedingt mit Reeling.
In diesem Thread hatte ich mal Bilder gepostet. Andere hab ich gerade nicht.
Ähnliche Themen
ohne bestellen 😉
weil es gewicht und geld spart...
dachträger (querträger) gibt es für reling und "ohne" reling (auch novum - bei anderen musst du unbedingt die reling bestellen, weil du sonst nix auf dach packen kannst).
die schwarze dachreling ist matt und passt auch nicht wirklich zur hochglanz fensterumrahmung 😉...
gibt das geld eher für "sinnvollere extras" aus - zu mal du es beim fahren eh nicht siehst ob du ne reling hast oder nicht 😉.
gruß
bolle_at
Es steht und fällt alles damit, ob Du eine Dachbox häufiger mal montieren willst. Wenn nein, kannst Du auf die Reeling verzichten. Dann muss Du eben bei Bedarf basteln. aber es geht auch so.
Wenn Du aber wie ich irgendwann einmal ohne Bastelei eine Dachbox montieren willst, kauf Dir einen AT/GT mit Reeling. Ich finde, dass die BMW-Reeling schick aussieht. Zudem ist es sehr einfach einen Dachträger ohne Bastelei zu montieren.
Ich persönlich würde nie wieder ein Familienauto ohne Reeling kaufen. Gebranntes Kind scheut Feuer. Aber mach einfach Deine eigenen Erfahrungen. Evtl. verbrennst Du Dich ja nicht ;-)
@ Buggeliger: Ich glaube schon, dass die Dachreling auf jeden Fall zusätzliches Rauschen verursacht. So etwa bei 140-150 km/h machen sich ja die Windgeräusche stärker bemerkbar. Und da spielt es schon eine Rolle, ob eine weitere Schallquelle dazukommt.
Die Reling liegt zwar völlig in Fahrtrichtung, sodaß man annehmen könnte, sie verursacht keine Luftwirbel. Aber die Luft strömt eben nicht völlig gerade über das Dach. Und da können schon geringste Strömungswiderstände tolle Geräusche wie Pfeifen, Rauschen etc. verursachen. Eventuell auch kleine Ritzen oder auch das Profil dieser Leisten.
Und so sehr ich deine Fachkenntnisse und deinen gesunden Menschenverstand schätze, so wenig glaube ich, dass du aus den gesamten Strömungsgeräuschen der Karosserie genau orten kannst, woher sie denn stammen und die Dachleisten somit ausschließen kannst.
Ist aber alles nur ein kleiner Randaspekt. Ziemlich unwichtig.
Hier kannst du den GT in schwarz auch ohne Reling sehen ....http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1035487/bmw-2er-f46-gran-tourer
Ich finde es optisch mit Reling schöner. Auch normale Kombis ohne Reling sehen meiner Meinung nach komisch aus. Benutzt habe ich sie zuletzt vor 15 Jahren beim Hausbau aber trotzdem immer (danach 4 Autos) mit bestellt.
Evtl. spielt es auch beim Wiederverkauf eine Rolle.
Hallo zusammen, bei Rehling kann es nach einigen Jahren passieren dass die Dichtung zwischen Rehling und Dach porös wird und Wasser eindringt. Bei meinem letzten war es so (X3) nach 12 Jahren. Das ist aber bei anderen Automarken auch so. Ich denke das dieses erst so ab 10 Jahren los geht.
Gruß aus dem Allgäu
Rehling , ich brech ab :-)
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 6. Februar 2017 um 18:59:18 Uhr:
Rehling , ich brech ab :-)
OK, damit du zufrieden bist nehm ich das h wieder weg
Und ich dachte, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...