100.000km mit dem A3 1.6

Audi A3 8P

Ich wollte mal einfach meine Erfahrungen mit meinem A3 hier reinschreiben.

Das Auto habe ich 05/2005 gekauft.
Es ist ein Ambition als Jahreswagen mit 9500km gelaufen mit Bj 07.2004 Modelljahr 05. Damals habe ich 18400€ für dieses Auto bezahlt.

15000km ich habe die Mittelarmlehne eingebaut

Bei ca 20000km bemerkte ich ein Poltern hinten im Auto, also ab zum Freundlichen wo damals noch ein Meister gearbeitet hat der mit Leidenschaft dabei war. Er hat mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht und gesagt es muss irgendwas am Fahrwerk sein. Hab das Auto da gelassen und nach 2 Tagen bekamm ich es wieder, es wurden diverse Fahrwerksteile gewechselt, was genau alles weis ich nicht ,mehr aber es war fast alles. Das Polten hat aufgehört.

25000km Es muste ein Ipod ins Auto, also eingebaut.

30000km die erste Inspektion stand an, wurde auch durchgeführt für 290€ mit Öl und Innenraumluftfilter. (Der Meister den ich möchte ist leider in Rente gegangen).

40000km Ich habe mich entschlossen mein Auto auf Autogas umzubauen. Das wurde in Polen gemacht für damals umgerechnet 900€ damit er hier auch noch über den TÜV kam muste ich nochmal 150€ für ein Abgasgutachten bezahlen und 120€ für die Abnahme(GSP) beim TÜV.

60000km die 2. Inspektion stand an, mit Zündkerzenwechsel wollten die knappe 500€, das wollte ich nicht bezahlen. Also hab ich es sein lassen und den Ölwechsel und die Zündkerzen selber gemacht hat mich 3 std meines Lebend gekostet aber es hat Spaß gemacht.

63000km das erste mal TÜV, mit dem Ergebnis geringe Mängel = Kennzeichenbeleuchung einseitig defekt. Okay lässt sich mit leben.

65000km Nach der 12 Std. Nachtschicht am Samstag morgen sprang mein Auto nicht an, Startfilfe hat nichts gebracht. Also muste der ADAC her, der hat festgestellt das die Benzinpumpe ihren Geist aufgegeben hat, er hat dann mein Auto mit Starthilfespray solange am laufen gehalten bis er auf Gas fahren konnte, danach gings ab zum "Freundlichen". Dort hab ich das Auto stehen lassen und konnte es am Montag wieder abholen. Die Benzinpumpe war es wirklich und der Spaß hat auch nur 450€ gekostet. Warum die Pumpe den Geist aufgegeben hat konnte er mir nicht sagen.

80000km mein erster Satz Sommerreifen war runter, 4 neue Cont Sprotsontact 3 haben 600€ gekostet.

90000km 3. Inspektion hab ich mir auch gespart und den Ölwechsel selber gemacht.
Jedoch hat meine Mittelarmlehne die Funktion verweigert. Der Verschluss ist abgebrochen. Naja ohne Verschluss kann ich immer noch mein Arm drauf lehnen.

95000km an der Fahrertür hat das Leder auf der Armauflage Risse bekommen

99000km Die Klima will nicht mehr Kühlen, ich komm ins Schwitzen und Suche eine Werkstatt auf (Freie Werkstatt) Alles in allem wurde Expansionsventil, Trockner und Klimakompressor getauscht, kosten 700€. Anfrage bei Audi war "mit 1200€ müssen sie Rechnen".

101000km Ab zum Tüv, dieses Stellte keine Mängel fest nur den Hinweis "bald sind die Bremsen Vorne aber zu erneuern" jop, 2-3 Monate halten die noch hab ich dan gesagt.
Ich hab den TÜV verlassen und mein Auto ist nicht mehr auf Gas gefahren. Ich habe das Problem dann selber in den Griff bekommen wie genau weis ich allerdings nicht mehr.

Was mir sonst noch aufgefallen ist.
Ich habe schon 5 mal eine Birne der Scheinwerfer gewechselt, 1 mal den Blinker hinten rechts und dort auch das Bremslicht.

Die ESP Lampe bleibt an wenn ich den Wagen nicht sofort starte, sondern warte bis die Lämpchen ausgehen. Aber das ESP funktioniert Trotzdem( Beim ADAC Fahrsicherheitstraining getestet).

Das Auto hat ne menge Steinschläge für Alter und Km, da sah mein A4 vorher wesentlich besser aus.

Das Auto habe ich mit Benzin bei ca 7,5 - 8 l /100km bewegt auf gas mit 9-10 l.

Mein Fazit nach etwas mehr als 100000km, Premium Qualität ist es nicht aber auch nicht besonders Schlecht. Ich würde sagen einfach Durchschnitt, Note 3. Der Wagen soll die nächsten 100000km weiter bei mir bleiben, mal sehen wie er sich hält.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte mal einfach meine Erfahrungen mit meinem A3 hier reinschreiben.

Das Auto habe ich 05/2005 gekauft.
Es ist ein Ambition als Jahreswagen mit 9500km gelaufen mit Bj 07.2004 Modelljahr 05. Damals habe ich 18400€ für dieses Auto bezahlt.

15000km ich habe die Mittelarmlehne eingebaut

Bei ca 20000km bemerkte ich ein Poltern hinten im Auto, also ab zum Freundlichen wo damals noch ein Meister gearbeitet hat der mit Leidenschaft dabei war. Er hat mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht und gesagt es muss irgendwas am Fahrwerk sein. Hab das Auto da gelassen und nach 2 Tagen bekamm ich es wieder, es wurden diverse Fahrwerksteile gewechselt, was genau alles weis ich nicht ,mehr aber es war fast alles. Das Polten hat aufgehört.

25000km Es muste ein Ipod ins Auto, also eingebaut.

30000km die erste Inspektion stand an, wurde auch durchgeführt für 290€ mit Öl und Innenraumluftfilter. (Der Meister den ich möchte ist leider in Rente gegangen).

40000km Ich habe mich entschlossen mein Auto auf Autogas umzubauen. Das wurde in Polen gemacht für damals umgerechnet 900€ damit er hier auch noch über den TÜV kam muste ich nochmal 150€ für ein Abgasgutachten bezahlen und 120€ für die Abnahme(GSP) beim TÜV.

60000km die 2. Inspektion stand an, mit Zündkerzenwechsel wollten die knappe 500€, das wollte ich nicht bezahlen. Also hab ich es sein lassen und den Ölwechsel und die Zündkerzen selber gemacht hat mich 3 std meines Lebend gekostet aber es hat Spaß gemacht.

63000km das erste mal TÜV, mit dem Ergebnis geringe Mängel = Kennzeichenbeleuchung einseitig defekt. Okay lässt sich mit leben.

65000km Nach der 12 Std. Nachtschicht am Samstag morgen sprang mein Auto nicht an, Startfilfe hat nichts gebracht. Also muste der ADAC her, der hat festgestellt das die Benzinpumpe ihren Geist aufgegeben hat, er hat dann mein Auto mit Starthilfespray solange am laufen gehalten bis er auf Gas fahren konnte, danach gings ab zum "Freundlichen". Dort hab ich das Auto stehen lassen und konnte es am Montag wieder abholen. Die Benzinpumpe war es wirklich und der Spaß hat auch nur 450€ gekostet. Warum die Pumpe den Geist aufgegeben hat konnte er mir nicht sagen.

80000km mein erster Satz Sommerreifen war runter, 4 neue Cont Sprotsontact 3 haben 600€ gekostet.

90000km 3. Inspektion hab ich mir auch gespart und den Ölwechsel selber gemacht.
Jedoch hat meine Mittelarmlehne die Funktion verweigert. Der Verschluss ist abgebrochen. Naja ohne Verschluss kann ich immer noch mein Arm drauf lehnen.

95000km an der Fahrertür hat das Leder auf der Armauflage Risse bekommen

99000km Die Klima will nicht mehr Kühlen, ich komm ins Schwitzen und Suche eine Werkstatt auf (Freie Werkstatt) Alles in allem wurde Expansionsventil, Trockner und Klimakompressor getauscht, kosten 700€. Anfrage bei Audi war "mit 1200€ müssen sie Rechnen".

101000km Ab zum Tüv, dieses Stellte keine Mängel fest nur den Hinweis "bald sind die Bremsen Vorne aber zu erneuern" jop, 2-3 Monate halten die noch hab ich dan gesagt.
Ich hab den TÜV verlassen und mein Auto ist nicht mehr auf Gas gefahren. Ich habe das Problem dann selber in den Griff bekommen wie genau weis ich allerdings nicht mehr.

Was mir sonst noch aufgefallen ist.
Ich habe schon 5 mal eine Birne der Scheinwerfer gewechselt, 1 mal den Blinker hinten rechts und dort auch das Bremslicht.

Die ESP Lampe bleibt an wenn ich den Wagen nicht sofort starte, sondern warte bis die Lämpchen ausgehen. Aber das ESP funktioniert Trotzdem( Beim ADAC Fahrsicherheitstraining getestet).

Das Auto hat ne menge Steinschläge für Alter und Km, da sah mein A4 vorher wesentlich besser aus.

Das Auto habe ich mit Benzin bei ca 7,5 - 8 l /100km bewegt auf gas mit 9-10 l.

Mein Fazit nach etwas mehr als 100000km, Premium Qualität ist es nicht aber auch nicht besonders Schlecht. Ich würde sagen einfach Durchschnitt, Note 3. Der Wagen soll die nächsten 100000km weiter bei mir bleiben, mal sehen wie er sich hält.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Christian8P schrieb am 10. Januar 2015 um 21:28:54 Uhr:


Hat mich eigentlich schon jemand eingeholt? Mein 1.6 8P hatte am Ende 395.108km auf dem Tacho stehen.

Teu Teu Teu...; )

Warum "Teu Teu Teu"? Ich habe ihn mit diesem Kilometerstand in Zahlung gegeben. 😉

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 12. Januar 2015 um 20:37:49 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 10. Januar 2015 um 15:41:18 Uhr:


Ich finde die Bilanz eigentlich überaus gut. Auf den ersten 100T km waren doch ernsthaft (was du bezahlen musstest) außer normalem Verschleiß nur: gerissene Armauflage, Klimakompressor (bei den früheren Baujahren leider ein wohl bekanntes Problem), Lampenverschleiß, Benzinpumpe (wobei das vielleicht eine Folge des Gasantriebs ist!?). Für Probleme mit dem nachgerüsteten Gasantrieb kann das Auto ja nichts...Die Gasdruckfedern der Heckklappe sind bei dem Baujahr auch ein bekanntes Problem. Der Kühler kommt noch dazu, könnte aber zum Beispiel von Steinschlägen gekommen sein?

Ansonsten hat sich der A3 doch gut geschlagen, von dem her steht den nächsten 100.000km wohl nichts im Weg! 😉 Führe die Liste gerne weiter, ich finde eine solche Aufschlüsselung immer spannend!

Ja im großen und ganzen kann man nichts schlechtes sagen.

Der Kühler war am Eingang gerissen, war kein Steinschalg. Bei der Benzinpumpe kann man es nicht nachvollziehen. Habe wegen der "Kühlung" immer mind. einen Viertel vollen Tank gehabt, da die Pumpe dauernd fördert. Sowas kann passieren. Eigentlich sage ich immer ein Auto sollte die ersten 100.000 km Problemlos schaffen.....

Ich hoffe meiner kommt an die 395.000km von Christian8P ran. Wird dann aber wohl noch 10 Jahre dauern ;-)

Ich hätte am Anfang nicht gedacht das ich den Wagen so lange behalte, aber ich mag ihn immer noch Und mit jedem Km irgendwie ein bisschen mehr :-)

Mit der Zeit wächst man ja irgendwie an sein Auto heran🙂

Zitat:

@Christian8P schrieb am 12. Januar 2015 um 21:52:56 Uhr:


Warum "Teu Teu Teu"? Ich habe ihn mit diesem Kilometerstand in Zahlung gegeben.

Überlesen 😉

Ähnliche Themen

Kein Ding. 😉
Ich hätte diesem Auto aber auch noch mehr Kilometer bedenkenlos zugetraut.

Wenn man mal überlegt... Für ein Auto der Kompacktklasse. Denn ich hatte letztens einen Bericht über Autos und ihre KM Leistung gesehen und da sagen die doch glatt dass ein Auto der Oberklasse doch nur auf 300.000 Kilometer ausgelegt wäre. Ob das stimmt??? Wahrscheinlich hängt das auch von der Fahrweise ab und vom Motor u.s.w. Naja hier sieht man ja was geht 😉

Ps: ich meine damit nicht dass ich es denen Auto nicht zutrauen würde 🙂

Seit meinem 8P sehe ich "Kilometerfresser" auch mit anderen Augen. Die Distanz hat er ohnn große Probleme bewältigt. Alle 30.000km zur Inspektion, alle 120.000km zum Zahnriemenwechsel und das Teil lief einfach unbeeindruckt weiter.

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 12. Januar 2015 um 20:37:49 Uhr:


Eigentlich sage ich immer ein Auto sollte die ersten 100.000 km Problemlos schaffen.....

Das sage ich auch. Bei meinem 1.6er ist das eigentlich auch so gewesen, ja wenn nicht das Getriebe getauscht worden wäre bei 72T km. Aber schlussendlich musste ich nichts zahlen, deshalb ist er in meinem Kopf immer noch einigermaßen mängelfrei! 😉

(aktueller Stand 107.000).

@Sturmgorilla:
Die 300.000 halte ich für eine glaubbare Aussage. Die Fahrzeugklassen darunter entsprechend weniger.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 12. Januar 2015 um 22:08:13 Uhr:


Seit meinem 8P sehe ich "Kilometerfresser" auch mit anderen Augen. Die Distanz hat er ohen große Probleme bewältigt. Alle 30.000km zur Inspektion, alle 120.000km zum Zahnriemenwechsel und das Teil lief einfach unbeeindruckt weiter.

Glaubst du das dein 8V auch einen ähnlichen Kolometerstand erreichen wird?

Beim 8V bin ich mir unschlüssig. Er hat jetzt etwas über 26.000km auf dem Buckel und war bislang noch nicht außerplanmäßig in der Werkstatt. Meine größte Sorge ist der Turbolader. Der wird wohl keine 300.000km durchhalten. Der Rest des Autos ist gar nicht so gravierend anders wie der 8P. Von daher eine gute Basis.

Das sind doch gute Aussichten 🙂...

Ich geh jetzt schlafen. Wenn ich könnte würde ich jetzt den entsprechenden Smiley machen aber mit'm Handy geht das nich so wie ich will. Ich kann leider nur zwei Stück oder so schreiben und für den Computer zu spät... Also schlaf gut🙂

Hallo ein Zwischenbericht bei 250.000 km also eine Viertelmillion km :-)

Das Leben ändert sich, der Nachwuchs ist da und der A3 ist quasi zum Auto für die Arbeit geworden da es mit Babyschale und dem 3-Türer nicht so toll ist. Leider musste er jetzt auch aus der Garage raus da der Familienwagen neuer ist. Also wird der A3 nur noch 99%ig für die Fahrt zur Arbeit benutzt. Somit fällt die Fahrleistung auf ca. 14000km / a.

So das Auto hat Gefühle, seit es aus der Garage raus ist zickt es auch mal rum.

- ca. 210000km war eine neue Batterie fällig, Respekt hat echt lange gehalten
- gasfedern an derHeckklappe gewechselt , die gingen mir auf den Sack die neuen sind toll :-)
- ca. 230000km wurde zum zweiten Mal der Zahnriehmen inkl. Wasserpumpe gewechselt der Freilauf der Lichmaschiene war auch defekt und eine gebrauchte Lichtmaschiene musste her, dabei ist die Spannrolle des Riemens gebrochen also direkt neue Spannrolle bestellt.
- Türschlossfahrerseite defekt
- ca. 240000km dieses Jahr kamen echt ne Menge Sachen zusammen
- hinten neue Bremsscheiben und Beläge
- ein Bremssattels saß auch noch fest, also direkt beide gewechselt mit Schläuchen und Bremmsflüssigkeit
- öltrichter abgebrocben , ja das Ding wo der Ölpeilstab rein kommt
- im Kühlwasserkreislauf ein T-Stück abgebrochen
- neue Zündkerzen waren fällig
- Blinkerschalter defekt , er hat überall hingeblickt nur nicht dahin wo ich hin wollte
- Rost an der Beifahrertür musste beseitigt werden, war echt nicht mehr zu übersehen
- Easyentry an der Beifahrerseite defekt, könnte auch nicht so bleiben

Gefühlt war jede Woche was dran :-)
Und die HU musste auch noch gemacht werden, da hatte ich echt sorgen als ich da hin bin.
Aber ohne Mängel durchgekommen mit einem Lob vom Prüfer, tolles Auto für die Fahrleistung.

Die Entscheidung ist gefalllen, der Wagen bleibt bis zum bitteren Ende, ich Liebe ihn trotz der Wehwehchen.
Da ich die meisten Sachen selbst mache halten sich die Kosten in Gernzen.

Die jagt nach Christians 395000km wird also länger dauern :-)

Wer einen 1.6er 8P hat, der braucht in diesem Leben eigentlich auch kein anderes Auto mehr. Der Motor überlebt eh alles und jeden.😛

Zitat:

@Christian8P schrieb am 23. Dezember 2017 um 21:35:43 Uhr:


Wer einen 1.6er 8P hat, der braucht in diesem Leben eigentlich auch kein anderes Auto mehr. Der Motor überlebt eh alles und jeden.😛

Jep. Habe auch einen. Unverwüstlich der kleine. Daumen hoch. Stehe aber erst bei 115000 KM ... Laufe zur Arbeit 😁

Zitat:

@Christian8P schrieb am 23. Dezember 2017 um 21:35:43 Uhr:


Wer einen 1.6er 8P hat, der braucht in diesem Leben eigentlich auch kein anderes Auto mehr. Der Motor überlebt eh alles und jeden.😛

Das hatte ich auch immer gedacht. Meiner allerdings frisst Öl. Am vierten Zylinder ist möglicherweise der ölabstreifring defekt. Die Zündkerze ist nach ein paar tausend Kilometern von Ablagerungen zugesetzt.
Der Katalysator ist auch schon neu rein gekommen. Das soll ja bei den 1,6erneut öfter mal vorkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen