ForumLupo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. 1.2TDI Kühlmitteltemperatur schwankt, Was ist normal?

1.2TDI Kühlmitteltemperatur schwankt, Was ist normal?

VW Lupo 6X/6E
Themenstarteram 14. Februar 2016 um 20:26

Guten Abend!

Ich bin durch auslesen der Fahrzeugdaten mittels OBD Bluetooth adapter darauf gekommen, dass meine Kühlmitteltemperatur zu niedrig ist, da sie auch bei längeren bergauffahren nur bis ca 85°C steigt und bei der anschließenden Abfahrt wieder bis auf 70° sinkt.(Außentemperatur um 0°) Da das Thermostat eignetlich erst bei 86° aufmachen soll, bin ich von einem Thermostatfehler ausgegangen und habe es gewechselt. (Keilriemen, LiMa und Keilriemenspanner ausbauen, was denken sich die VW Ingenieure eigentlich :-D ) Habe das neue Thermostat auch im Topf auf Funktion getestet. Leider hat das garnichts gebracht. Die Temperaturen bleiben, soweit ich das vergleichen kann auf dem gleichen Niveau wie vorher. Der Kühler fühlt sich nach der Fahrt heiß an, die Zuführung unten am Thermostat bestenfalls lauwarm und die Rückführung oben wieder heiß. (ich nehme an die Zuführung ist am Thermostat und die Rückführung oben ).

Wie kann das denn sein?

Habt Ihr mal die Kühlmitteltemperatur im Winter ausgelesen?

Achso, den Kühlmitteltemp. Sensor habe ich vor 2 Jahren getauscht ( wenn der spinnt spinnt die gesamte Motorsteuerung und sogar die Getriebeansteuerung )

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit :-)

Beste Antwort im Thema

Kühlmittelregler aus- und einbauen

(Auszug aus dem VW-Reparaturleitfaden)

Ausbauen

Hinweis

Dichtungen und Dichtringe grundsätzlich ersetzen.

– Kühlmittel ablassen

– Bauen Sie den Drehstromgenerator aus

– Kühlmittelschlauch vom Anschlussstutzen abziehen.

– Befestigungsschrauben des Anschlussstutzens herausschrauben und

Anschlussstutzen mit Kühlmittelregler ausbauen.

– Kühlmittelregler (90°) nach links drehen und aus dem Anschlussstutzen herausnehmen.

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist folgendes zu beachten:

– Neuen O-Ring mit Kühlmittel benetzen.

Kühlmittelregler in den Anschlussstutzen einsetzen und (90°) nach rechts drehen

Die Bügel vom Kühlmittelregler müssen nahezu senkrecht stehen.

– Anschlussstutzen mit Kühlmittelregler in den Zylinderblock einsetzen.

– Befestigungsschrauben festziehen.

Anzugsdrehmoment: 15 Nm

– Kühlmittel auffüllen

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Mir ist bekannt, dass die Betriebstemperatur beim Dieselmotor meist bei 80 Grad liegt. Sollte beim Lupo 3L auch so sein. Benzinmotoren hingegen haben eine Betriebstemperatur von 90 Grad. Also durchaus normal.

Vielleicht läßt deshalb auch die Heizung zu wünschen übrig, was durch die E-Zusatzheizung kompensiert wird.

MfG

Robert

am 15. Februar 2016 um 8:54

Hallo,

Du bist sicher, dass der Kühlmittelregler richtig eingebaut ist ? Der Kühlmittelregler befindet sich beim 1,2 L Diesel hinter der Kühlmittelpumpe im Motorblock.

Der Kühlmittelregler wird in den Anschluss-Stutzen eingesetzt und eine 1/4 Umdrehung nach rechts gedreht. Die Bügel des Kühlmittelreglers sollten dann senkrecht stehen. Zuerst den Stutzen ansetzen und fest schrauben. Und dann erst den Kühlmittelschlauch aufschieben und befestigen.

Bei längerer Fahrt sollten beide Schläuche zum Kühlmittelkühler etwa gleichmäßig warm sein. Läuft etwa der Kühlerventilator ständig ? Dann den Temperatur-Schalter im Kühler überprüfen.

70 ° C Kühlmitteltemperatur sind zu wenig ..... hast Du schon richtig erkannt, wenn der Kühlmittelregler erst bei 86 ° C anfängt sich zu öffnen, dann ist die Temperatur des Kühlmittels im kleinen Kreislauf bei etwa 90 ° C. Da der Wärmetauscher für die Innenraum-Heizung im kleinen Kreislauf installiert ist, müsste die Fahrzeugheizung bei vollem Luftstrom ganz schön funktionieren.

Fördert die Kühlmittelpumpe noch richtig ?. Ist das Kühlsystem richtig entlüftet ?.

Gruß Hans

PS.: Lasse mal den Motor im Stand solange laufen, bis der Kühlmittelregler geöffnet hat und der Kühlerlüfter anspringt. Beide Schläuche sollten nach der Öffnung des Kühlmittelreglers gleichmäßig heiß werden.

Dann schaltest Du den Motor ab und öffnest vorsichtig den Ausgleichbehälter... Lappen drüberlegen. Nun misst Du die Kühlmittel-Temperatur mit einem gewöhnlichen Quecksilber-Thermometer ....... etwa 90 bis 95 ° C musst Du schon messen können.

 

Themenstarteram 15. Februar 2016 um 9:21

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 15. Februar 2016 um 09:54:39 Uhr:

 

Der Kühlmittelregler wird in den Anschluss-Stutzen eingesetzt und eine 1/4 Umdrehung nach rechts gedreht. Die Bügel des Kühlmittelreglers sollten dann senkrecht stehen. Zuerst den Stutzen ansetzen und fest schrauben. Und dann erst den Kühlmittelschlauch aufschieben und befestigen.

Ups... das ist neu für mich!

Das Thermostat saß beim ausbauen im Motorblock, also nicht im Plastik Anschlussstück, das zum Kühler führt. So habe ich das neue auch wieder eingebaut und mich schon gewundert, warum man mit bei der viertel Umdrehung garkeinen Widerstand spürt und auch der Einbau mit Thermostat und Dichtring furchtbar friemelig ist, weil einem ständig alles entgegenkommt. Wenn ich also Pech habe "schwimmt" das Thermostat mehr oder weniger lose im Kreislauf und ich habe immer eine Mischzufuhr zum großen und kleinen Kreislauf?

Bist Du dir ganz sicher, dass das so eingebaut wird? Ein neuer Versuch ist ja nicht in 5 Minuten gemacht.

 

Ich glaube ich hänge einfach einen Kochsieder in den Ausgleichsbehälter :-P

Kühlmittelregler aus- und einbauen

(Auszug aus dem VW-Reparaturleitfaden)

Ausbauen

Hinweis

Dichtungen und Dichtringe grundsätzlich ersetzen.

– Kühlmittel ablassen

– Bauen Sie den Drehstromgenerator aus

– Kühlmittelschlauch vom Anschlussstutzen abziehen.

– Befestigungsschrauben des Anschlussstutzens herausschrauben und

Anschlussstutzen mit Kühlmittelregler ausbauen.

– Kühlmittelregler (90°) nach links drehen und aus dem Anschlussstutzen herausnehmen.

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist folgendes zu beachten:

– Neuen O-Ring mit Kühlmittel benetzen.

Kühlmittelregler in den Anschlussstutzen einsetzen und (90°) nach rechts drehen

Die Bügel vom Kühlmittelregler müssen nahezu senkrecht stehen.

– Anschlussstutzen mit Kühlmittelregler in den Zylinderblock einsetzen.

– Befestigungsschrauben festziehen.

Anzugsdrehmoment: 15 Nm

– Kühlmittel auffüllen

am 15. Februar 2016 um 15:59

Hallo,

bei der super detaillierten Darstellung des Wechsels eines Kühlmittel-Reglers für den 1.2 L - Diesel, die Talker1111 geschrieben hat, brauche ich Deine Frage wohl nicht mehr zu beantworten.

Gutes Gelingen und berichte gelegentlich mal wenn Du fertig bist.

Gruß Hans

Moin

Na alles geklappt?

Ich hatte vor Jahren auch meine Probleme mit dem Thermostat.

Hab so viel ich noch weiß die Lima nicht ausgebaut. :rolleyes::confused:

Hab das alles zwar nicht mehr so ganz in Erinnerung, aber bei meinem hing das Thermostat auch am Zylinderkopf fest, weil so kleine Plastiknasen, die das Thermostat halten sollen leicht wegbrechen.

Bei mir ging die Temperatur nicht mehr über 78°C, das neue Thermostat, macht 87°C.

Aber ich hab auch schon Erfahrungen gemacht, das bei kälteren Temperaturen, der 3L nur sehr schwer seine volle Temperatur erreicht, erst recht wenn man ruhig und gelassen fährt.

Dazu produziert der 3L einfach zu wenig Abwärme.

Ich bezweifle, das Du wie von Hans geschrieben im Ausgleichsbehälter 90-95°C messen wirst.

Vielleicht bei einem Benziner, so viel ich weiß haben die Benziner Thermostaten, die bei 90°C öffnen!

Ich habe meinem 3L auch schon mal im Stand länger laufen lassen, weil ich schauen wollte ob der Lüfter anspringt. War aber ebenfalls nix, weil zu wenig Abwärme.

Dann müßtest du schon länger mit erhöhtem Gas laufen lassen, Standgas reicht nicht.

Ich hab seit Jahren eine feste Wassertemperatur-Anzeige verbaut, deshalb kann ich während der Fahrt immer sehen, wie warm die Wassertemperatur ist.

Bei Bleifuß Autobahn waren mit neuem Thermostat 87-88°c Maximum.

Mfg

Frank

Moin Frank,

von deiner nachträglich eingebauten Kühlmitteltemperaturanzeige bekommst Du dann, mal abgesehen von der Messtoleranz, ja wenigstens den echten Wert angezeigt.

Aber hast Du schon mal was von der Plateau-Funktion gehört ?

http://www.t4-wiki.de/wiki/Plateau-Funktion

Da ist es nicht verwunderlich, dass der Zeiger immer so punktgenau auf 90°C steht.

Das Thermostat soll übrigens beim Benziner ab 84°C mit dem Öffnen beginnen und bei 98°C voll geöffnet sein. Beim Diesel ab 85°C bis 105°C

MfG

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 17. Februar 2016 um 10:43:10 Uhr:

Moin Frank,

von deiner nachträglich eingebauten Kühlmitteltemperaturanzeige bekommst Du dann, mal abgesehen von der Messtoleranz, ja wenigstens den echten Wert angezeigt.

Aber hast Du schon mal was von der Plateau-Funktion gehört ?

http://www.t4-wiki.de/wiki/Plateau-Funktion

Da ist es nicht verwunderlich, dass der Zeiger immer so punktgenau auf 90°C steht.

Das Thermostat soll übrigens beim Benziner ab 84°C mit dem Öffnen beginnen und bei 98°C voll geöffnet sein. Beim Diesel ab 85°C bis 105°C

MfG

Ja von der tollen Anzeigeform hab ich schon gehört, auch wenn nicht mit dem Namen bekannt.

Es wird bei mir die Temp vom MSG ausgelesen.

Also auf meinem Original Thermostat von VW stand damals 87°C und ich konnte die "Uhr nachstellen".

Gemäß der Anzeige war mit Nachbrenner nicht mehr als Kurzfristig 88°C drin.

Mfg

Frank

Themenstarteram 20. Februar 2016 um 21:35

Es war die Heizung :-D

nach den Posts von M.Hunter bin ich doch mal dazu gekommen die Temperaturen genauer über OBD zu beobachten.

Bei abgeschalteter Heizung komme ich bei Vollgas auf 89° und im Stadtverkehr pendelt sich die Temperatur bei etwa 85° ein. Wenn ich die Heizung auf Stufe 2 im Standgas voll aufdrehe fällt die Temperatur innerhalb von etwa einer Minute um 5°. Selbst auf der Autobahn fällt sie kurz um 2° bis das Thermostat quasi nachregelt und etwas zugeht. Wenn man im Winter nur 3,x Liter verbrauchen will muss man sich wohl einfach warm anziehen... dabei waren es heute bestimmt mindestens 10°...

am 20. Februar 2016 um 23:22

Hallo,

hat der 1,2 TDI keinen Wärmetauscher der ständig vom Kühlwasser durchflossen wird ? Und die Heizung des Fahrzeuges wird nur mit den Luftklappen geregelt ?.

Die angegebenen Öffnungs- und Schließtemperaturen des Kühlmittelreglers würden im Vergleich mit den gemessenen Temperaturen kaum ein Öffnen des Kühlmittelreglers zulassen ( Toleranz ).

Bei den niedrigen, gemessenen Kühlwassertemperaturen müsste überwiegend oder fast nur der kleine Kühlmittelkreislauf in Betrieb sein und die Heizung gut funktionieren.

Welche Temperatur wird über die OBD-Schnittstelle gemessen ? Die tatsächliche Temperatur oder die Plateau-Temperatur ? Ein gutes, altes Quecksilberthermometer misst schon ganz gut, auch als Anlege-Thermometer. Vergleiche mal beide Messungen.

@TE, ist die untere Motorabdeckung noch verbaut ? Bei meinem Lupo, Benziner, habe ich eine untere Motorabdeckung angebaut. Seit dem benötigt der Motor um auf angenehme Heizungstemperaturen zu kommen, statt 4 Km nur noch 2 Km. Da habe ich aber einen längeren Bericht hier im Forum drüber geschrieben.

Gruß Hans

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 21. Februar 2016 um 00:22:45 Uhr:

Hallo,

hat der 1,2 TDI keinen Wärmetauscher der ständig vom Kühlwasser durchflossen wird ? Und die Heizung des Fahrzeuges wird nur mit den Luftklappen geregelt ?.

Die angegebenen Öffnungs- und Schließtemperaturen des Kühlmittelreglers würden im Vergleich mit den gemessenen Temperaturen kaum ein Öffnen des Kühlmittelreglers zulassen ( Toleranz ).

Bei den niedrigen, gemessenen Kühlwassertemperaturen müsste überwiegend oder fast nur der kleine Kühlmittelkreislauf in Betrieb sein und die Heizung gut funktionieren.

Welche Temperatur wird über die OBD-Schnittstelle gemessen ? Die tatsächliche Temperatur oder die Plateau-Temperatur ? Ein gutes, altes Quecksilberthermometer misst schon ganz gut, auch als Anlege-Thermometer. Vergleiche mal beide Messungen.

@TE, ist die untere Motorabdeckung noch verbaut ? Bei meinem Lupo, Benziner, habe ich eine untere Motorabdeckung angebaut. Seit dem benötigt der Motor um auf angenehme Heizungstemperaturen zu kommen, statt 4 Km nur noch 2 Km. Da habe ich aber einen längeren Bericht hier im Forum drüber geschrieben.

Gruß Hans

Moin

Also bei mir wird die reale Temperatur angezeigt, die die das MSG bekommt.

Natürlich hat der 3L auch einen Wärmetauscher, nur ist die Abwärme recht gering.

Ist bei mir auch so, wenn die Temperatur so seine 87°C hat und drehe die Heizung merklich hoch, dann sinkt die Motortemperatur, kommt dann aber auch nicht mehr auf die 87° so lange ich die Heizung / Gebläse mit 2-3 laufen lasse. Sind dann ein paar Grad weniger.

Mfg

Frank

am 21. Februar 2016 um 12:01

Hallo Frank,

vielen Dank für die Beschreibung. Das ist in der Tat nicht gut zu lesen ( PDF-Datei ). Wenn das Wetter so um die 10°C minus ist, kann ich mir vorstellen, dass man sich im wahrsten Sinne des Wortes im 3L warm anziehen muss.

Zusatzheizung kostet ja nun etwas. Was mich aber noch interessiert ist, die untere Motorabdeckung. Kann mir vorstellen, wenn diese fehlt und Winterwetter herrscht, kommt der Motor kaum mehr auf Temperaturen, welche den Kühlmittelregler öffnen lassen.

Misst Du ständig die Kühlmitteltemperatur ? Könnte ich ja mal vergleichsweise bei unserem Lupo durch führen. Wie hast Du dies realisiert ? Oder war es nur ein "fliegender" Aufbau ? Wäre mal gut zu wissen wie sich beim Benziner die Kühlmitteltemperaturen bei den einzelnen Klappenstellungen verändern. Spürbar ist es wohl nicht. Wenn z.B. wärmer eingestellt wird, wird es wärmer, ohne Verzögerung.

Das die Innentemperaturen zwischen 3L und einem 1,0 L Benziner sich so unterschiedlich darstellen, hätte ich nicht gedacht.

Nur zum Vergleich: Nach etwa 2 Km Fahrt ist schon eine angenehme Temperatur in unserem Lupo. Stellung der Luftklappe genau senkrecht und Lüfterstufe 1. Wenn ich dann mit mäßigem Tempo weiterfahre muss ich die Lüfterklappe auf etwa Drittelstellung zurück drehen, sonst wird´s zu warm ...... bei Minusgraden dauert es etwas länger. Ist aber nicht gravierend. Unser Lupo hat eine untere Motorabdeckung bekommen, seit dem geht es mit der Heizung recht gut. Im Sommer ist es nicht störend, selbst dann schaltet der Kühlerlüfter selten ein, meist nur im Stadtgebiet.

Das, was ich noch realisieren möchte, ist die Überwachung der Motoröl-Temperatur ..... da muss ich noch etwa 8.000 Km fahren bevor ich Ölwechsel mache und dann den Adapter-Ring für den Temperaturfühler zwischen Ölfilter und Motor einbauen kann.

Gruß Hans

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. 1.2TDI Kühlmitteltemperatur schwankt, Was ist normal?