I500 zieht nicht
Hallo Leute ich bin neu hier. Ich habe ein Problem mit meinem Vectra B Caravan I500.
Bj. 1998
194ps
212500km laufleistung.
Ich bin absolut verzweifelt. Ich habe das Problem das er schlechter zieht als ein Trabbi. Und im leerlauf ruckelt.
Ich habe Folgende Dinge an dem Auto repariert:...hosenrohr bis Kat plus beide Lambdasonden sind neu, Agr Ventil neu, Flexschlauch am agr neu, Bremsleitungen neu, Leerlaufregler neu, Zündblock neu, Zündkabel neu, Tank neu, Zündkerzen neu, Kurbelwellendichtringe an getriebeseite und Zahnriemenseite neu, Kupplung neu, Bremskraftverstärker neu, Luftmassenmesser neu, alle Geber an der Rechten Seiteder ansaugbrücke sind neu, Nockenwellensensoren sind beide neu, Kurbelwellensensor ist neu, Benzinfilter ist neu, Aktivkohlefilter und dessen Leitungen sind neu, und zu guter Letzt die komplette Einspritzung plus dichtungen sind neu. Ich habe 3000 Euro in das Auto nur an teile gesteckt und er läuft einfach nicht richtig. Ich weiß einfach nicht mehr weiter 🙁...
Zündfunken bekommt er auf allen 6 Zylindern Kompression hat er zwischen 12 und 13 bar auf allen 6 Töpfen. Es leuchtet keine Mkl.
Habe ein AusLesegerät (Laptop mit Delphi2014 drauf) und auch dort bringt er keine Fehler
Kann mir jemand einen Rat geben?
149 Antworten
das ist schade. Mal daran gedacht, einfach nen x30xe-Block drunterzuklatschen? Geht deutlich besser als die seltenen i500 und ist noch billiger zu bekommen.
Zitat:
@G Astra schrieb am 28. Juli 2016 um 23:40:11 Uhr:
das ist schade. Mal daran gedacht, einfach nen x30xe-Block drunterzuklatschen? Geht deutlich besser als die seltenen i500 und ist noch billiger zu bekommen.
Ja hab ich dran gedacht. Naja am Motor beim i500 ist ja nichts anders als beim normalen v6 ausser das Steuergerät. Würde natürlich auch den 3l nehmen. Je nach dem an was ich jetzt schneller ran komme.
Die Nockenwellen und die Ansaugzwischenplatte sind anders.
Zitat:
@morrpheus schrieb am 29. Juli 2016 um 08:04:03 Uhr:
Die Nockenwellen und die Ansaugzwischenplatte sind anders.
Habe jetzt einen 2.5l Omega motor bekommen den hole ich heute noch und baue ihn heute und morgen ein. Ansaugtrakt und paar Kleinigkeiten umschrauBen und dann rein bauen und dann steht dem urlaub am Sonntag nichts mehr im Wege.
Hoffe ich :-D
Ähnliche Themen
Ich drück dir die Daumen. Vergiss die Nockenwellen nicht.
Falls du auf der Insel Hilfe brauchen solltest oder so, dann schick mir eine PN. Im Moment ist leider das Wetter wieder etwas schlechter.
Aber eins Verstehe ich nicht, wenn alle Töpfe kompression haben wie können die Ventile dann Krumm sein????
Na das soll er mal erklären.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 31. Juli 2016 um 18:19:04 Uhr:
Na das soll er mal erklären.
[/quote
ich habe keinen blassen schimmer wie das gehen soll. Oder mein Kumpel hat die Kompression nicht richtig geprüft. Ich habe es nicht geschafft den Motor ein zu bauen weil nem kumpel von mir der wasserstutzen auseinander geplatzt ist. Es ist alles richtig scheisse gelaufen.
Bin aber jetzt aif Rügen und mache erstmal urlaub. Und dann werde ich den i500 motor komplett wieder her richten. Mein Baby wartet auf mich. Ich habe zum Glück noch 8 tage urlaub nach Rügen und werde mich ihm Witwen. Hier mal ein Bild von meinem seltenen Opel Vectra B i500 Caravan in Originalem Opc Blau
ja, der ist selten, dürfte Ardenblau sein. Die BBS-Felgen von nem i500 hab ich auch auf meinem Astra. Sind schön leicht🙂.
Original OPC Blau ist Ardenblau.
Und, wie siehts nun aus?
Zitat:
@hades86 schrieb am 18. August 2016 um 12:13:54 Uhr:
Und, wie siehts nun aus?
Hey danke der nachfrage es sieht beschissen aus. Habe den anderen motor eingebaut er läuft aber er läuft ganz genau so scheisse wie vorher der alte motor. Denke das der alte kaputt gegangen ist durch den unrunden lauf irgendwie ich hab keine Ahnung mehr... Habe mein Delphi auslesegerät dran gehängt alle sensoren machen daß was sie sollen.... Habe den kabelbaum nochmals komplett raus geholt alle Kabel überprüft auf Durchgang und auf wiederstand, es war alles in ordnung und habe jedes einzelne kabel neu isoliert. 4 tage hat es gedauert bis er fertig war nach der arbeit immer mal 4 bis 5 stunden Jetzt ist er wieder drinne und läuft immernoch so scheisse... Habe jetzt jemanden gefunden der mir ein steuergerät schickt... Mal sehen ob ich das mit der wegfahrsperre hin bekomme. Es kann eigentlich nur noch das Steuergerät sein...
Habe sogar heute nochmal das unterdruck System mit bremsen Reiniger ab gesprüht und nichts absolut keine drehzahlveränderung also auch definitiv keine undichte stelle.
Hallo. Mein Motor lief die ganze zeit auch merkwürdig im Leerlauf. Hat sich geschüttelt und gezittert wie blöde. Und da lag es an den steuerzeiten. Die hatten garnicht gepasst ganz abgesehen von den spannrollen!
Lg