...ein Griff ins Klo? EPS... Servolenkung fällt aus...

Opel Meriva A

Hallo liebe Autogemeinde!
Habe mir vor zwei Tagen einen Opel Meriva A, EZ Mai 2006, 66KW (90PS) gekauft, der erst knapp 30.000 km gelaufen hatte.
Ich habe ihn am Freitagabend fröhlich nach Hause kutschiert und wollte dann heute Vormittag eine kleine Tour mit meinem frisch erworbenen Gefährt unternehmen.
Leider hörte der Spaß schon nach 10 Metern für mich auf: die EPS -Kontrollleuchte ging nicht mehr aus und die Lenkung blockierte, so dass ich nur durch einen beherzten Griff ins Lenkrad ein gegen die Betonmauer krachen verhindern konnte. Ich also den Motor ausgemacht, kurz gewartet, dann Zündung wieder eingeschaltet - Problem war kurz weg und dann beim Einlenken in die Hofeinfahrt wieder da - urplötzlich.... Habe hier gerade etliche Beiträge zur gleichen Problematik nachgelesen und finde das absolut schlimm! Nicht nur, dass man durch den plötzlichen Ausfall der Servolenkung 'nen riesen Schreck bekommt, nee, da ist ja der nächste Unfall schon vorprogrammiert! Und Opel macht nix??? Keine Rückrufaktion bei so vielen Meldungen?

Ich hoffe, ich kann den Meriva zurückgeben; ist ein Kauf unter Privatleuten gewesen. Während der Probefahrt war alles paletti! Wer kennt sich mit der Rechtslage aus? Das Auto wurde als mangelfrei und unfallfrei im Vertrag ausgewiesen; ich habe den Verkäufer heute am Samstag,04.01.2014, sofort telefonisch davon in Kenntnis gesetzt und wir haben mündlich vereinbart, dass ich Montag sofort in die Werkstatt meines Vertrauens tuckel mit dem Meriva...
Also muss die Lenksäule ausgetauscht werden? Na das dürfte teuer werden, hmm?
Dann mal "Gut Nacht Marie" ... werde vom Kaufvertrag dann wohl zurücktreten müssen...
das gibt mein Budget nicht mehr her! Schei.........sse! ( Pardon!)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hebisov schrieb am 29. Dezember 2014 um 23:54:16 Uhr:


Hallo Leute:
Ich bin Hebisov, der Neue hier, 79 Jahre alt und fahre seit 4 Wochen - als xtes Auto - einen Meriva A Edition .Bj. 2005,
(nachdem mir vorher ein Zafira, Bj. 2000 nach 18 Monaten Besitz- mit Motor-Komplettschaden- den Dienst versagte.
PS: von Zahnriemenwechsel hatte ich nie gehört, die Steuerkette wurde früher erst gespannt wenn sie rasselte!
Am Meriva wurde der komplette Service-Check mit Ölaustausch, Batteriewechsel, Tüv und kleine Reparaturen gemacht.
Trotzdem streikte bei der ersten Ausfahrt die Servo.

Zitat:

Hallo Cosmo-Politan! Das Niveau deiner Stellungnahmen veranlasst mich, das Forum zu verlassen.

-

Nun mal langsam.

Das ein Auto Wartungsvorschriften (Zahnriemen, Ölwechsel und weiteres PiPaPo) hat - sollte jedem Fahrzeugeigner- /fahrer bekannt sein.

Darüberhinaus ist die Frage nach Gewährleistung nach 4 Wo. - auch bei Privatkauf - mehr als berechtigt.

Weiterhin - was Skrupel anbetrifft - sind sich auch alle Hersteller mehr oder weniger einig - Schrott in Serie zu produzieren.

Hier hat Opel noch lange kein Alleinstellungsmerkmal - da gibt es weitaus schlimmeres (ich erinnere an VW mit DSG und Steuerketten oder Rostproblematik mit Mercedes W124 oder sogar noch viele Sprinter).

Darum hat Cosmo-Politan erstmal nicht unrecht, wenn er - m.M. nach berechtigt - fragt, was Du erstmal in Bezug auf Gewährleistung unternommen hast, bevor Du eine Marke an den Pranger stellst.

Sicherlich hat Opel in Bezug auf die Lenkung kein Meisterstück erschaffen, aber es fahren die meisten absolut problemfrei durch die Gegend.

Also bitte auch mal Fragen oder Kritik einstecken und konstruktiv an einer Lösung Deines Problems teilnehmen.

Schliesslich wollen alle hier nur helfen oder suchen Rat - sonst wären sie nicht hier.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Sollte sie nicht erst einmal die oben geschriebenen Lösungsvorschläge durch arbeiten, Garantie hat sie auch noch, als hier mit verbalen Ergüssen das Auto und die Marke von Grund auf schlecht zu reden. Es gibt auch sehr zufriedene Merivafahrer. Lenkbar ist er auch ohne diese Hilfe, wenn auch schwer.
Dass sie enttäuscht ist verstehe ich.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Reifenschäden seltener sind. Dass LKW "eh ihre Reifen blank" fahren und dadurch die Bandagen sich ablösen ist wohl auch nur eine Annahme deinerseits.

Grüße von Timmi

Ja nichts für ungut,denke der Vergleich mit dem Reifen vom Vorredner ist hier nicht ganz angebracht,ich hab noch toi toi toi keinen Reifenplatzer gehabt in den ganzen Jahren,vielleicht mal einen schleichenden Plattfuß durch eine reingefahrende Schraube oder Nagel.Denke das ein Reifen auch eine ganz andere Belastung ausgesetzt ist,da ist auch ein ganz anderer Verschleiß vorhanden als bei einer Lenkhilfe oder Lenk/ Unterstützung,stell ich mir schon easy vor wenn bei einer scharfen Kurve plötzlich die Sraße zu ende ist weil man unvorbereitet ist,oder kommt die EPS Lampe schon deutlich früher so das man gewarnt wird,wie bei der Bremsanlage wenn die Beläge so langsam zu ende gehen.Habe diese Erfahrung noch nicht gehabt und brauch ich auch nicht wirklich.Wenn die Meri so weiter schnurrt wie seit dem Kauf hab ich auch nichts zu meckern,alles ist gut, nur 1000,-Euro für ne ersatzlenkhilfe muß nicht sein,die kann man besser in schöne 17" Alus investieren.

Zitat:

Original geschrieben von achim.56


da braucht man keine vermeidbare Reparatur von 1000,-Euros

Ganz genau so ist es.

Zitat:

Original geschrieben von Muckelbine2014


Mein Bild von den Opel Fachwerkstätten hier vor Ort ist ohnehin demoliert und ich werde aufgrund solch mieser Machenschaften künftig keinen Opel mehr zu kaufen, also -zumindest meinerseits <BOYKOTT> was Opel angeht, auch, wenn denen das bei e i n e m langjährigen Kunden vllt. nicht wehtun mag!

So unangenehm dein akutes Problem ist.

Ist das dein erstes Auto ? Oder das erste Auto, dass nicht tut was es soll ?

Ersteindrücke können sich verfestigen, oder aber man hat eine sehr geringe Frustrationsschwelle und hat dann als Autobesitzer erst recht ein Problem.

Boykott gegen Opel. Lustig. 😁 Auch von meiner Seite nichts für ungut, gegen einen "Boykott" eines bestimmten Händlers bzw. einer Werkstatt ist selten etwas einzuwenden, falls man Alternativen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Muckelbine2014


Für meinen Teil bin ich jedoch mit Opel noch n i c h t fertig und werde mich bei nächster Gelegenheit mal an "Akte-TV" wenden. Einer muss ja mal den Hintern hochkriegen diesbezüglich. Nix für ungut! Bine

Genau, die alten Opelfahrer kriegen ihren Hintern nicht hoch und sind am Ende noch

verantwortlich

dafür dass ein Gebrauchtwagenkäufer - von privat wohlgemerkt - eine Fehleranzeige im Cockpit bekommt.

Wird ja immer besser. Da soll man sich als Internetnutzer nicht mehr wundern, weil in den Foren einfach nur abgelästert wird und pauschal ein Autohersteller (nicht etwa der Vorbesitzer oder das Gegenüber in einer Werkstatt) in Bausch und Bogen von 100 (günstiges Gebrauchtangebot) auf 0 Punkte (oh Wunder ein Auto ist ein kompliziertes Maschinchen) abgewertet wird.

Sind wir etwas erfahrenere Autobesitzer einfach nur abgestumpft ? Oder als Opelfahrer so leidgeprüft, dass Schmerzen als schwaches doch immerhin wünscheswertes Lebenszeichen gelten dürfen ?

Ich habe eher den Eindruck, Opelfahrer gehören durchaus zu den kritischen Autohaltern, mit einem ausgeprägten Preis-Leistungs-Bewusstsein, die Schwankungsbreite an Qualität und Serviceempfinden bei den FOH ist wie bei allen Fachwerkstätten sicher regional unterschiedlich und kaum verallgemeinerbar. Vielleicht hatte ich bisher mit Opel nur Glück, wer weiß.

Dass gerade der Meriva in der Elektronik anfällig ist bei schwachen Batterien, in Form zumindest von Fehlermeldungen, das ist vermutlich ein offenes Geheimnis. Also kauft man einen Meriva im Winter (kalte Aussentemperaturen, zur Erinnerung 🙄) , gebraucht mit Jahrgang 2006, wenig Kilometer und wundert sich dann über schwache Batterien ? 😕

Bei einem Meriva mit unter 30 Tkm würde ich mich bei einem ungewöhnlichen Verschleißdefekt tatsächlich ärgern. Und trotzdem zunächst mal klaren, was die Ursache ist.

Bei einem Meriva der bald 8 Jahre alt ist und 30 Tkm = rund 4.000 km pro Jahr, da würde ich mir noch ganz andere Fragen stellen bzw. hätte so ein Fahrzeug wenigstens von einer Werkstatt auf alle üblichen Verschleißteile prüfen lassen, insbesondere die Rost-Überprüfungen für die Garantie. Die Batterie ist da noch der geringste Posten, geradezu ein Schnäppchen. 😉

P.S. Auf Probefahrt funktioniert alles, für mich typisch voll geladene Batterie. Deren Spannung eben im Winter bei schlechtem Batteriezustand schnell absinkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cosmo-Politan


Sind wir etwas erfahrenere Autobesitzer einfach nur abgestumpft ? Oder als Opelfahrer so leidgeprüft, dass Schmerzen als schwaches doch immerhin wünscheswertes Lebenszeichen gelten dürfen ?

-

Alternativ gibts ja auch andere bekannte Marken wo Dir sowas als "Stand der Technik" verkauft wird.

Mein Händler hat damals aufgrund leiser Geräusche die Lenkung kurz vor Ablauf der Werksgarantie kurzerhand "auf Verdacht" rausgeschmissen, als ich deswegen das 2. Mal auf den Hof fuhr. (Beim 1. Mal hat er einen neuen LWS verbaut und abgeschmiert). Die neue Lenkung machte im Hochsommer auch leise Geräusche - tadellose Funktion.

Auch ich habe vielleicht nur Glück mit Opel - immerhin der 11. - ich habe aber auch einen Händler/Werkstatt, die den Kunden ernst nimmt und sich kümmert.

Was manche hier zum Thema schreiben finde ich schon fast poetisch. 😁

Hallo ich habe auch einen 2005er Meriva A und mir ist das selbe passiert beim in die kurve fahren war nicht Lustig. Na ja ich zum Freundlichen Opelhändler und der sagte das ist die Lenksäule oder die Sensoren gibts aber nur zusammen und kostet ca 1500 eures. Super nicht war meiner hatte zu dem Zeitpunkt gerade mal 50000km runter. Dann habe ich mal Google bemüht und habe da auch sehr viel gefunden wobei das meiste nur Mist war. Dann sie Empfehlung beim Fröhlichen bunten Kaufhaus mit den 4 Buchstaben zu suchen und da fand ich dann eine Werkstadt die hat mir 4 Pootis verkauft ca 10euros mit Anleitung und der Aufforderung wenn ich noch Fragen hätte soll ich anrufen und da bekam ich auch die Ausführliche erklärung die ich gerne an dich weitergebe.
Ersteimal wie auch schon hier beschrieben Stromleistung Prüfen, weil die Servo ist eigendlich eine Elektrische Lenkhilfe dort kommen 4 + Kabel an die müßen 3Volt haben wenn nur eins weniger hat Schaltet der Meriva ab damit nichts kaputt gehen kann. Also ich mich unters Lenkrad geklemmt und den Stecker gesucht und durchgemessen und siehe da auf 2 Kabel war nur knapp 2Volt, ergo Lötkolen raus (leitet besser als die Klemmen die manchmal angeboten werden) Kabel Abisoliert nicht durchtrennt und die Pootis einlöten Kabel schön wieder Isolieren und dann die Zündung an und an den Pootis 3Volt einstellen nun Motor an und einmal ganz nach Links und Rechts lenken und kontrolieren gegebenenfalls nachstellen und dann nochmal Kontrolieren wenn alles past die Pootis mit Nagellack Fixieren und siehe da ich fahre nun schon seit 2Jahren ohne Probleme. Das ganze dauert auch für einen ungeübten ca 1Std. Ich hoffe das dir das weiterhelfen konnte.
Grüße
Th. Beckmann

Zitat:

Original geschrieben von Muckelbine2014


Hallo liebe Autogemeinde!
Habe mir vor zwei Tagen einen Opel Meriva A, EZ Mai 2006, 66KW (90PS) gekauft, der erst knapp 30.000 km gelaufen hatte.
Ich habe ihn am Freitagabend fröhlich nach Hause kutschiert und wollte dann heute Vormittag eine kleine Tour mit meinem frisch erworbenen Gefährt unternehmen.
Leider hörte der Spaß schon nach 10 Metern für mich auf: die EPS -Kontrollleuchte ging nicht mehr aus und die Lenkung blockierte, so dass ich nur durch einen beherzten Griff ins Lenkrad ein gegen die Betonmauer krachen verhindern konnte. Ich also den Motor ausgemacht, kurz gewartet, dann Zündung wieder eingeschaltet - Problem war kurz weg und dann beim Einlenken in die Hofeinfahrt wieder da - urplötzlich.... Habe hier gerade etliche Beiträge zur gleichen Problematik nachgelesen und finde das absolut schlimm! Nicht nur, dass man durch den plötzlichen Ausfall der Servolenkung 'nen riesen Schreck bekommt, nee, da ist ja der nächste Unfall schon vorprogrammiert! Und Opel macht nix??? Keine Rückrufaktion bei so vielen Meldungen?

Ich hoffe, ich kann den Meriva zurückgeben; ist ein Kauf unter Privatleuten gewesen. Während der Probefahrt war alles paletti! Wer kennt sich mit der Rechtslage aus? Das Auto wurde als mangelfrei und unfallfrei im Vertrag ausgewiesen; ich habe den Verkäufer heute am Samstag,04.01.2014, sofort telefonisch davon in Kenntnis gesetzt und wir haben mündlich vereinbart, dass ich Montag sofort in die Werkstatt meines Vertrauens tuckel mit dem Meriva...
Also muss die Lenksäule ausgetauscht werden? Na das dürfte teuer werden, hmm?
Dann mal "Gut Nacht Marie" ... werde vom Kaufvertrag dann wohl zurücktreten müssen...
das gibt mein Budget nicht mehr her! Schei.........sse! ( Pardon!)

Hallo Leute:
Ich bin Hebisov, der Neue hier, 79 Jahre alt und fahre seit 4 Wochen - als xtes Auto - einen Meriva A Edition .Bj. 2005,
(nachdem mir vorher ein Zafira, Bj. 2000 nach 18 Monaten Besitz- mit Motor-Komplettschaden- den Dienst versagte.
PS: von Zahnriemenwechsel hatte ich nie gehört, die Steuerkette wurde früher erst gespannt wenn sie rasselte!
Am Meriva wurde der komplette Service-Check mit Ölaustausch, Batteriewechsel, Tüv und kleine Reparaturen gemacht.
Trotzdem streikte bei der ersten Ausfahrt die Servo. Nun lese ich im Forum und ich entsinne mich eines älteren Zeitungsartikels, in dem -anlässlich der Klagen der Fachwerkstätten- von Seiten des Herstellers versprochen wurde,
für mehr Arbeit zu sorgen. Es gibt ein deutsches Wort für Skrubel !!!

Zitat:

@Hebisov schrieb am 29. Dezember 2014 um 23:54:16 Uhr:


Hallo Leute:
Ich bin Hebisov, der Neue hier, 79 Jahre alt und fahre seit 4 Wochen - als xtes Auto - einen Meriva A Edition .Bj. 2005,
...
Trotzdem streikte bei der ersten Ausfahrt die Servo. Nun lese ich im Forum und ich entsinne mich eines älteren Zeitungsartikels, in dem -anlässlich der Klagen der Fachwerkstätten- von Seiten des Herstellers versprochen wurde,
für mehr Arbeit zu sorgen. Es gibt ein deutsches Wort für Skrubel !!!

Willkommen ! 🙂

Trat dein Problem nur einmalig auf oder wie oft kam es wieder ?

Was bedeutet "Skrubel" ? Verstehe nicht recht, was du sagen willst.

Bei einem Kauf vor 4 Wochen solltest du sämtliche Gewährleistungsrechte beim Händler haben, was sagt der denn dazu ?

Ich habe eine neue Batterie verbaut, Tipp/Infos aus dem Forum.
Die seltenen, später des öfter vorgekommenen Servounterstützungsproblemen sind bei dem Meriva A meiner Frau jetzt seit 6 Monaten vorbei.
Bevor mit der Tauscherei angefangen wird, würde ich das in Erwägung ziehen, falls technisch alles Ok sein sollte.

Ps.
Früher war doch alles immer besser. 😁

Der Zahnriemen gehört Laufleistung bzw. Zeit abhängig immer gewechselt.
Eine Steuerkette kann auch ohne Vorwarnung (Rasseln) auch mal überspringen oder reißen.

ach Gott was soll ich machen alles seit 2004 Orginal, nur Batterie war nach 10 Jahren breit, Kollege hat beim Golf 5 3!!! Austauschgetriebe bekommen und least seit dem nur noch, nur seh ich den Blödsinn nicht ein...

MFg Ulf

Zitat:

@uller8 schrieb am 4. Januar 2015 um 03:22:47 Uhr:


ach Gott was soll ich machen alles seit 2004 Orginal
MFg Ulf

Wie viele Km seit 2004 denn gefahren?

Hebisov für Cosmo-Politan: das, von mir verwendete Wort "Skrubel" schreibt sich "Skrupel" und ist auf den Hersteller gemünzt. Es bedeutet "Gewissensbisse" oder auch "schlechtes Gewissen" über eine Handlung die man begeht und
sich im Klaren ist, daß diese nicht OK sein kann. Es ist nicht OK wenn man wissentlich und fortlaufend eine mangelhafte Technik produziert. auch ich habe mein letztes Geld in die beiden Opel gesteckt.
Nach dem Einbau einer neuen Batterie erfolgten umgehend 2 weitere Ausfälle der Servo !! Daraufhin habe ich den
Trick probiert bei 20-30 Kmh die Lenkung scharf rechts scharf links -der Platzbedarf ist enorm !! also Achtung.
Erlich gesagt: ich vermeide Autofahren wo;s nur geht !!
PS: eiin Leidensgenosse verkauft den Meriva und kauft sich - - -einen Tigra - HaHa Gruß

Wie wäre es bei dem Servo-Ausfall direkt den FS auszulesen um zu wissen worüber der Wagen meckert.😉
Ansonsten gibt es einige Ansätze hier im Forum mit dem Servo-Problem umzugehen.

Ps.
Unser läuft seit August (dem Batteriewechsel) ohne Servo-Probleme, aktuell ca. 190tkm auf dem Buckel.
Übrigens, zwar nicht für meine Frau aber für mich war der Meriva ohne Servounterstützung durchaus fahrbar.

Welchen Motor hast du im Zafira gehabt?

Zitat:

@Hebisov schrieb am 5. Januar 2015 um 23:41:24 Uhr:


Hebisov für Cosmo-Politan: das, von mir verwendete Wort "Skrubel" schreibt sich "Skrupel" ...Es ist nicht OK wenn man wissentlich und fortlaufend eine mangelhafte Technik produziert. auch ich habe mein letztes Geld in die beiden Opel gesteckt.
... HaHa Gruß

Das Wort Skrupel kenne ich, deine B-Variante noch nicht. Doch warum sich Rechtschreibfehler merken. 🙄

Hast du dich angemeldet, um hier im Opel Forum über Opel herzuziehen ?

Meiner Beobachtung nach, haben die FOH keine Gewissensbisse weiterhin Opel Fahrzeuge zu verkaufen, noch machen sie damit ein Geschäft, wären die Kunden unzufrieden - ausser den üblichen Prozentzahlen, wie bei allen KFZ-Hersteller - dann wäre Opel pleite.

Ebenfalls lustige Grüße.

P.S. Meine Rückfrage an dich bliebt unbeantwortet: Gewährleistungsansprüche beim Händler oder war´s doch ein Privatkauf ? Das bleibt nebulös.

Deine Antwort
Ähnliche Themen