• Online: 1.044

Caddy-Kutscher

Der Spamplatz für´s Caddy-Forum..

Fri Feb 05 23:38:35 CET 2010    |    blue daddy    |    Kommentare (137583)    |   Stichworte: 2K, 3 (2K/2C), Caddy, Volkswagen, VW

[bild=2][bild=4][bild=3]

Moin Leute !

Als ich das hier wieder gelesen hab, hab ich beschlossen mal einen Blog-Artikel draus zu machen.

Neuerdings wird im Caddy-Forum so viel gespammt. Vielleicht können wir das hier fortsetzen? 😁

Ich brauche auch noch ein paar Bretter und Nägel. 😉😁😁
 

Leute einfach her mit dem Unfug aus dem Caddyforum, ich freu´mich drauf!


Fri Nov 19 23:29:54 CET 2010    |    Tekas

OK, zweimal hab ich jetzt auch schon draufgeguckt...😁

Fri Nov 19 23:51:24 CET 2010    |    Faltenbalg48729

Zitat:

interessante Außendarstellung

... ja, nach aussen sieht es "blendend"😁 aus ...

Fri Nov 19 23:57:14 CET 2010    |    Tekas

Darum geht´s bei Veröffentlichungen😁

Sat Nov 20 00:04:04 CET 2010    |    Faltenbalg48729

.... das hättest du mir jetzt nicht sagen brauchen 😉😁. Wenn man nach dieser Veröffentlichung geht, besteht der e.V. schon seit dem 8. Nov. 2010, laut Joachim wurde der Antrag aber immer noch nicht offiziell genehmigt, ist das jetzt Unkenntnis von JoJo ? Oder habe ich den e.V. i.Gr. bei einer Lüge erwischt ? 😁

Sat Nov 20 00:11:28 CET 2010    |    Tekas

Da hat wohl jemand das 'iG' vergessen...😁

Sat Nov 20 00:14:35 CET 2010    |    Faltenbalg48729

ja, wahrscheinlich war es nur das ...😁

Sat Nov 20 00:21:59 CET 2010    |    Faltenbalg48729

nächtle Ralf, den anderen natürlich auch 😉

Sat Nov 20 00:24:59 CET 2010    |    km Fresser

Wieso wer ist den noch da denn ich nicht sehe.
GN8
Maik

Sat Nov 20 00:43:34 CET 2010    |    Tekas

Nicht mehr viele, aber vielleicht kommt ja noch jemand...😁.
Auch: GN8

Sat Nov 20 07:02:37 CET 2010    |    km Fresser

Morgen Leute
Berlin bei 6 Grad und dicken fetten Regenwolken

@ Ralf Die Anzahl der Personen zu der Zeit hätte gerade mal zum Skat gereicht 😁

Sat Nov 20 07:04:51 CET 2010    |    Turboschlumpf14635

Moin nach überall...
Schwandorf 2,5°
edeckt
und war was?

Sat Nov 20 07:10:34 CET 2010    |    km Fresser

Ne Nur Viktor war mal da und hat nichts von sich hören lassen.

Sat Nov 20 07:26:33 CET 2010    |    Turboschlumpf14635

Zitat:

19.11.2010 21:30 | Tekas

Na schön, Du hast es so gewollt...
...ausgenommen sind folgende Personengruppen und Branchen (leicht gekürzt):
* leitende Angestellte im Sinne des § 5 Abs. 3 des Betriebsverfassungsgesetzes,
* Chefärzte,
* Leiter von öffentlichen Dienststellen, die zu selbständigen Entscheidungen in Personalangelegenheiten befugt sind,
* Arbeitnehmer, die in häuslicher Gemeinschaft mit den ihnen anvertrauten Personen zusammenleben
* der liturgische Bereich der Kirchen und der Religionsgemeinschaften,
* Personen unter 18 Jahren, für diese gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz,
* Arbeitnehmer auf Kauffahrteischiffen als Besatzungsmitglieder, für diese gilt das Seemannsgesetz,
* Arbeitnehmer als Besatzungsmitglieder von Luftfahrzeugen, für diese gilt die EU-Ops (Subpart Q).

Ach ja mein Lieblingsthema!

1. Leitende Angestellte sind nach BetrVG Personen die selbständigein- und ausstellen sowie selbständig Entscheidungen über die Geschäfte des Betriebes treffen dürfen - bei mir waren das zuerst 40 (Chef) bis ich das dann vorgelesen und gefragt habe wer Prokura hat bloß noch 3!

mein erkenne den Unterschied Leitender und lei

D

ender Angestellter!

2. Beispiel MAik Nach den UVV dürfen nur dann Tätigkeiten und Fahrten von und zur Arbeit gemacht werden wenn sichergestellt ist, daß die Maximale Arbeitszeit nicht überschritten ist!

Immer mal wieder lustig wenn bei BMW plötzlich30 Taxis stehen, die die "überstunden Arbeiter" heimfahren! kleines Beispiel aus meinem unmittelbaren "Erlebnisschatz": Absturz der Wuppertaler Schwebebahn Absturz!

ne halbe stunde Später wurden ALLE Dokumente zur Arbeitszeit beschlagnahmt! - Fahrlässige Tötung -Beschuldigt Alle Chefs, alle Betriebsräte (!!), Alle Arbeiter und alle vom Personalbüro (!!!)

Ich mach jetzt hier mal Schluß

Sonst müßte ich mal erklären wie die Genehmigung von Überstunden ganz speziell Sonntagsarbeit usw. aussieht!

Nachdem ich das meinen Chef erklärt hatte hing ein Ausshang draußen, daß keine Sonntagsarbeit mehr geleistet werden darf!

Gruß Alex

(immerhin Konzernbetriebsrat bei (PhillipHolzmann AG) seinerzeit 25.000 Arbeitern)

Sat Nov 20 07:42:58 CET 2010    |    km Fresser

Und was sind die Strafen bei nichteinhaltung der Gesetze. Euronen und meist ganz viele davon. Soll doch eine Firma geben die wegen zuviel Arbeitsstunden über 720000 Euro😰 Strafe zahlen mußte.

Sat Nov 20 07:46:39 CET 2010    |    Turboschlumpf14635

Es kommt darauf an was Passiert wer anklagt usw.
Bei fahrlässiger Tötung (hmmmm???)
soweit ich weiß Gefängnis!
da aber der Anschaffer / Dulder (sprich der Chef)
aber mit seinem Privatvermögen zu haften hat, wird sich diese Frage nur selten stellen!
Außer bei Betrieben mit 10Mann

Sat Nov 20 09:16:43 CET 2010    |    PIPD black

Zitat:

20.11.2010 00:04 | LongLive
.... das hättest du mir jetzt nicht sagen brauchen . Wenn man nach dieser Veröffentlichung geht, besteht der e.V. schon seit dem 8. Nov. 2010, laut Joachim wurde der Antrag aber immer noch nicht offiziell genehmigt, ist das jetzt Unkenntnis von JoJo ? Oder habe ich den e.V. i.Gr. bei einer Lüge erwischt ?

 

Moinsen,

irgendwie steh' ich mal wieder auf der Leitung.......Schau mal rechts in die Leiste auf den kleinen roten Ball. Da findest du das Gründungsdatum. Die Eintragung ins Vereinsregister ist grds. nur reine Formsache. Mit dem Notartermin ist der Verein rechts- u. gecshäftsfähig, solange auch die spätere Eintragung auch erfolgt. Wozu also wieder das Öl ins Feuer?😕

Sat Nov 20 09:41:13 CET 2010    |    Rostlöser134213

morgen,

bei uns ist das mit den 10 Std. schon auch. offizielle arbeitszeit sind 7,5Std pro tag zzgl. 0,5 std. brotzeit (pause).
anfahrt wird bei <5km mit 0,5std und >5km mit 1std. aufs zeitkonto gebucht.
somit stehn pro bereitschaftstag 2std. als einsatzzeit offen, da ich <5km anfahrt ins werk habe.

wenns mal mehr ist muss mein chef im SAP 😁 die stunden genehmigen und dann ist die sache gegessen oder sie werden auf mehrere tage aufgeteilt. so lange nix passiert, kräht da kein hahn nach, aber wehe wenn.

ich arbeite als betriebselektriker in nem chemie unternehmen welches spezialkatalysatoren herstellt und in fast allen ebenen weltmarktführer ist.

Sat Nov 20 10:31:40 CET 2010    |    Rostlöser32614

Moin aus Münster,
gefühlt = minus 20 Grad aber trocken.

Zum Verein kurz und knapp : Der Verein ist gegründet und als e.V. eingetragen. Nur die Satzung ist noch nicht vom Registergericht zurück. Trotzdem kann der Verein seine Tätigkeit bereits aufnehmen. Die Satzung an sich ist kein Eintragungshindernis, denn evtl. Mängel der Satzung könnten noch im Nachhinein geheilt werden. Auf die Homepage ist in der Endphase der Erstellung, ich kenn auch schon einen Veröffentlichungstermin, aber das ist Sache des Verein. Von einer Lüge würde ich nicht sprechen, da Günter aber so ein fokussiertes Interesse am Verein hat, sollte man ihn vielleicht zum Aufsichtsratsvorsitzenden machen 😁😁😁

Neues vom meinem Caddy aus dem Autohaus :
Also DAS Ergebnis und DER Fehler sind noch nicht gefunden.

(1) Der Ruhestromverbrauch in der Langzeitmessung liegt bei 0,49 mA. 0,5 mA sind die obere Grenze von VW. Allerdings zeigt das Messprotokoll nachts mehrere Stromspitzen wo der Caddy 120 mA von der Batterie gezogen hat. Da will man noch untersuchen, ob es äußere Einflüsse dafür gibt.
(2) Vor einer Probefahrt wurde die Batterie voll geladen, Probefahrt verlief ohne Störungen, nach der Probefahrt wurde im Fehlerspeicher wieder "Unterspannung" abgelegt.
(3) Der Rollstuhlkran ist auch gemessen worden : Ergebnis : Er scheidet als Problemverursacher aus.
(4) Fensterheber und Standheizung machten sich bisher nicht selbstständig.

Fazit : Der Fehler ist da, das ist unbestritten, nur wo er liegt, weiss man noch nicht.

Jetzt will man das Schiebedach untersuchen, da dies kurz nach der Übergabe undicht war und nachher zweimal aus- und eingebaut wurde. Dabei war seinerzeit festgestellt worden, dass die Elektronik der Memoryschaltung die eingespeicherte Werte verliert. Anonsten wird vermutet, dass ein Steuergerät zerschossen ist (Kurzschluss, Feuchtigkeit ?) oder ein Kabel im Fahrzeug besschädigt ist und Massekontakt hat. Jedenfalls wird das als geführte Funktion überprüft und VW ist mit dem Fahrzeug verbunden. Außerdem gibt es regelmäßig Dissmeldungen über den Fortschritt. VW muss ja auch immer die nächsten Schritte abhaken.

Ein Problem ist, dass der Fehler offenbar während der Fahrt auftritt. Es muss ja eigentlich ein Verbraucher sein, der massig Strom zieht, denn wenn der Wagen mit voller Batterie losfährt und dann während der Fahrt schon wieder Unterspannung registriert, dann spricht das doch für einen hohen Verbrauch.

Die Lichtmaschine ist übrigens getestet und okay. Die Kabel im Motorraum sind geprüft und unbeschädigt, da hatte man wohl die Schandtat eines Marders vermutet. Der ist aber entlastet 😉

Etwas verwunderlich ist, dass der Motor bei der Panne damals ausgegangen ist, zusammen mit Licht und allen Dingen, wie Warnblinker, ABS, ESP etc.. Es ist ja ein Diesel, der ja zum reinen Betrieb keinen Strom braucht. Lediglich das Motorsteuergerät braucht Strom. Fraglich auch, warum der Caddy nicht in einen Notlauf ging. Im mein, diese Frage ist mir sehr sehr wichtig, weil ja geklärt sein muss, warum der Caddy plötzlich ohne Vorankündigung ausging. Das darf nicht nochmal passieren.

Soweit der Stand der Dinge nach 1 1/2 Wochen Werkstatt. Ich hatte mich bemüht, nicht ständig im Autohaus anzurufen und zu nerven, damit die dort arbeiten können. Der Caddy bleibt weiter in der Werkstatt.

Ich hoffe, es ist ok. wenn ich das so schreibe und die Anwesenheit der Moderatoren geht nicht auf mein Konto. Wobei - gegen die Anwesenheit kann man nichts sagen, Präsenz zeigen beugt doch manchmal vor.

Schönen Samstag!

Sat Nov 20 12:21:58 CET 2010    |    Tekas

Moin...
...und Günter als AR für den e.V., das wäre bestimmt lustig..😁😁😁.

Sat Nov 20 12:42:24 CET 2010    |    Rostlöser32614

Spass muss sein. Der Humor ist mir zwar in den letzten Wochen grad etwas vergangen, aber gut. Da müßten wir aber überlegen, welche Ausgleichsposition bei den Caddyfreunden Süd installiert werden könnte und wer dafür in Frage kommt. Spontan kommt mir da eine weibliche Rolle aus dem 18./19. Jahrhundert in den Sinn 😁 . Aber lassen wir das. Ich möchte nicht schuld sein, wenn hier am Ende doch jemand mit nem Vorhängeschloss aufkreuzt. 🙄

Sat Nov 20 13:40:31 CET 2010    |    Faltenbalg48729

... ich AR, das wäre noch eine Fehlbesetzung im e.V.😁, das kann man dem nicht zumuten, ausserdem fehlt mir jeder Sinn für "Diplomatie"😉, die ich aber sowieso als Charakterschwäche werte 😁.

Joachim, das Drama mit deinem Caddy tut auch mir sehr leid, so ein Montagsauto wünsch ich niemandem, nicht mal einem vom e.V. 😁.
Und wenn der e.V. in dem Punkt was erreicht, ist das ein "Pluspunkt", den auch ich erkenne ...

Sat Nov 20 13:53:27 CET 2010    |    Rostlöser134213

@joachim,

wenn ich deinen strom/spannungsfehler so lese erinnert mich des an meinen T4, dort waren kohlen und regler von der lima hin. da bin ich dann selbst drauf gekommen weil irgendwann auch alles auf einmal aus war.

denn wenn die kohlen nicht mehr gescheid am kollektor aufliegen kann keine spannung erzeugt werden um dem regler genug zur verfügung zu stellen um während der fahrt die batterie zu laden.

des mit dem schiebedach ist im ruhestrom durch feuchtigkeit/kondenswasser in der elektronik durchaus auch möglich.
ich persönlich würde jetzt alle sicherung bis auf die vom schiebedach ziehen und die messung wiederholen lassen. wenn dann im ruhestrom wieder die stromspitzen auftauchen ist es zu 95% das schiebedach.

was auch sehr gemein sein kann sind die kabelbäume in die türen, dort in den schutztüllen könnten sich kabel aufgescheuert haben und kleine kurzschlüsse verursachen.

vielleicht ist auch ein steuergerät in der produktion nicht richtig abgedichtet worden und hat feuchtigkeit gezogen.

vielleicht ist ja einer meiner tipps die ursache, wer weiß 😉

viel glück das du irgendwann glücklich mit deinem caddy wirst.

Sat Nov 20 14:45:11 CET 2010    |    Tekas

Sag' mal Joachim, kennst Du eigentlich dieses hier verlinkte Autohaus?

Sat Nov 20 14:48:31 CET 2010    |    Turboschlumpf14635

Hallo an alle!
Jo hat das große Los gezogen...
aber wenn das unter der Fahrt passiert wird sich das bald feststellen lassen!
immer 5 Sicherungen raus bis der Fehler nicht mehr auftritt!
Dann hat man ja nicht so viel zu testen!
Alex

Sat Nov 20 15:27:29 CET 2010    |    Turboschlumpf14635

dann bin ich mal wieder weg

-IHR Plauudertaschen

Alex

Sat Nov 20 15:27:59 CET 2010    |    Rostlöser32614

@ Tekas : Das AH Pl*****a ??? Nein - ist mir nicht bekannt, warum fragst du ?

@ Alex : Und wie testest du das Motorsteuergerät ?

@ hardcore-t4 : Die LiMa wurde ja schon gestetet und für ok befunden. Der ADAC hat aber gemeint, es könne sein, dass die LiMa einen falschen Befehl bekommt : sowas wie : Batterie voll - Laden einstellen - obwohl die Batterie leer ist.

Ansonsten ist der Caddy von 11/2008 und hatte bei Abholung hier grad mal 9.996 km auf der Uhr. Gut behandelt wurde er auch. Je mehr ich drüber nachdenke, je mehr komme ich zu dem Ergebnis, dass der Fehler bereits im Werk mit eingebaut wurde. Die Batterieladung war immer ein Problem, was aber immer wieder vom vermittelnden Autohaus (da wo ich den Wagen bestellt habe) damit erklärt wurde, dass ich zu wenig fahre. Dazu dann noch die Standheizungsnutzung und dann das AUS für die Batterieladung. Dazu muss ich aber sagen, dass die WWZHg gar nicht startet, wenn Unterspannung vorliegt, in der Folge kann sie auch die Batterie nicht leergezogen haben. Außerdem habe ich einen Tramper, der ja zusätzlich zum normalen Life einen Spannungswächter hat, damit beim Campen der Batterie nur soweit Saft entzogen wird, dass der wagen noch starten kann. Was genau der Spannungswächter überwacht und abschaltet ist mir nicht ganz klar und wo der im Caddy sitzt auch nicht.

Sat Nov 20 15:36:36 CET 2010    |    Tekas

Nur so, war ein Google-Zufallstreffer und ich sah dann, dass der Laden in Münster zuhause ist.
Und manchmal ist die Welt ja in Dorf...😉.

Sat Nov 20 16:08:01 CET 2010    |    viktor12v

Hallo Joachim

Zitat:

Der Ruhestromverbrauch in der Langzeitmessung liegt bei 0,49 mA. 0,5 mA sind die obere Grenze von VW. Allerdings zeigt das Messprotokoll nachts mehrere Stromspitzen wo der Caddy 120 mA von der Batterie gezogen hat.

Die 0,49 mA können die Batterie nicht leersaugen.

Stimmt die Angabe "mA" überhaupt?

Oder sollte es nicht 0,49 A sein?

Auch kann ich mir nicht vorstellen, das VW eine ober Grenze von 0,5 mA vorgibt.
Auch hier wäre 0,5 A plausibel.

Sat Nov 20 16:18:20 CET 2010    |    Schattenparker29235

Ich wette da nacht jemand gleich nen Kniefall vor Freude weil Viktor wieder sich zu Wort gemeldet hatte. 😁 😁 😁

Sat Nov 20 16:25:52 CET 2010    |    Rostlöser32614

Smile Tekas - das verlinkte Autohaus ist aber in 29633 Munster und nicht in 481** Münster. Also die Üstrichelchin fehlen und die PLZ paßt nicht :-) Interessant aber, dass das Autohaus Rabatte für "eingetragene VW-Clubs" gibt. Also : "e.V. und sparen dabei" 😁😁😁

*feix* Rabattbedingung ist aber der Auszug aus dem Vereinsregister und die Angabe welcher Mitgliederpreis die Rabatte bekommen soll. Richtig : Fraglich ist, wie hoch die Rabatte sind. Vielleicht sind 10 %, die der ein oder andere hier mit Konägdschons auch bekommt. Werd die Anregung natürlich gleich weiterpääätzen 😁

Ohjeee Tekas - du bekommst die Brille und ich nen Zusatzprozessor, damit ich den o.g. Beitrag nicht wieder falsch unter den verlinkten Artikel setze.

Sat Nov 20 16:38:41 CET 2010    |    Rostlöser32614

Huhu Viktor,

du wirst recht haben, es werden Ampere sein und nicht mA. Also 0,49 A normal und 120 A Spitzenwerte. Beim Spitzenwert hatte ich mir im Telefonat auch A notiert und beim Dauerverbrauch 0,49 mA. Beides werden aber wohl Ampere sein. Gut, dass du aufpaßt Viktor. Was meinst du denn sonst zu den bisherigen Werkstattergebnissen ?

Hattest du hier im Blogg ein Schreib-Schweig-Gelübke abgelegt? Hatte mich letztens schon gewundert. Wie dem auch sei - schön, dass du wieder schreibanwesend-aktiv bist.

Sat Nov 20 16:51:50 CET 2010    |    Tekas

120A Spitzenwert😰, womit kann man denn (außer dem Anlasser) so einen Stromfluß erreichen?
Hab' gerade mal gerechnet, das wären über 1400 Watt, vielleicht ist´s doch die Standheizung...?😉

Sat Nov 20 17:08:15 CET 2010    |    Rostlöser32614

Wundere mich eigentlich auch über den hohen Wert. Ich glaube auch, dass der Anlasser beim Starten des Motors soviel Saft braucht. Kann es sein, dass grad auf Kabel1 beim zerlegten Tiguan gesagt wurde, dass der Anlasser beim Starten 12 PS leisten muss. Ansonsten könnte ich mich wenig vorstellen, was sovie Strom braucht. Eine Sitzheizung vielleicht 40 Watt ? Ich bin nun alles andere als ein Elektrofuchs.

Ich schreibs mal : die Werkstatt meint, dass es vielleicht sein kann, dass die Neonlampe über dem Fahrzeug für die Spannungsspitzen verantwortlich sein könnte. Wie das auch immer funktionieren soll. Vielleicht eine Fehlmessung des Messgerätes, weil sich die Neonbeleuchtung der Halle eingeschaltet hat? Aber solche Verbraucher in der Halle können doch nicht sooooolche Werte verursachen - es hängt ja wohl auch nicht alles an einem Stromkreis.

Reduziert man alles, dann bleibt im Moment nur, dass der zu Beginn der Probefahrt eintragslose Fehlerspeicher während der Probefahrt wieder eine Unterspannung aufgezeichnet hat. Ich habs ja früher schon mal vermutet : in Poznan hat man einen Klabautermann ins Auto eingebaut. Der macht sich bei Bedarf die Standheizung an oder die Fenster auf. Wer weiss - vielleicht ist er auch Liebhaber des glasklaren Radioempfangs meines digitalen Radioempfangs und dann ist irgendwann die Batterie alle. Immerhin ist der wenigstens nicht mit dem Auto losgefahren um die Batterie zu laden. 😁

Nachtrag : Vielleicht hast du gar nicht Unrecht mit deiner Vermutung, dass es die Standheizung ist. Die ging ja auch bei mir immer wieder wie von Geisterhand an. Darauf sollte ich die Werkstatt vielleicht nochmal hinweisen.

Sat Nov 20 17:23:36 CET 2010    |    Tekas

Ich bin auch nur ein Laie, aber wenn Du nicht gerade Mörderendstufen für Supersound im Caddy verbaut hast, gibt´s außer dem Anlasser und der Standheizung kaum Bauteile, die derart hohe Ströme ziehen können.
Der Kran wäre da vielleicht noch ein Kandidat, aber der wurde ja schon ausgeschlossen...😕😕😕

Wo stecken denn unsere Elektrofuzzis, kaum braucht man sie mal, sind sie nicht da😉😁😁😁.

Sat Nov 20 17:36:52 CET 2010    |    Rostlöser32614

Nein - ist nur ein RCD510 mit DAB verbaut - ab Werk. Der Kran hat einen Netz-AUS-Schalter, der komplett vom Bordnetz trennt; das ist gemessenworden. Nicht, dass der Klabautermann am Ende noch auf die Idee kommt mit dem Kran zu spielen.

Sat Nov 20 17:45:43 CET 2010    |    Fensterheber136625

Mal was anderes. Sorry das ich aus der Reihe tanze.

Ebend gerade in einem anderen Blog entdeckt, und hier mal schnell eingestellt.

Ich musste auch suchen, aber man findet den Caddy wirklich schneller wenn man auf die Spiegel achtet.

Gruss Mario

Sat Nov 20 17:56:37 CET 2010    |    viktor12v

Hallo Joachim

Zitat:

Hattest du hier im Blogg ein Schreib-Schweig-Gelübke abgelegt? Hatte mich letztens schon gewundert. Wie dem auch sei - schön, dass du wieder schreibanwesend-aktiv bist.

Ich bin nur hier, weil du mich gebeten hast, hier reinzugucken!

Werd mich bald wieder verdünnisieren!

Wenn der Ruhestrom jetzt 0,49 A sind,
ist der Wert schon recht hoch! 😰
Dieser Strom nuckelt dir in ein paar Tagen die Batterie leer.
Da schaltet sich irgendwas (vielleicht ein Steuergerät) nicht ab.

Komisch das es während der Fahrt ein Eintrag (oder mehrere?)von Unterspannung gibt!
Da sollte man den Ladestrom und die Spannung während der Fahrt mal beobachten,
kann sein, das da die Lichtmaschine zeitweise "den Befehl bekommt" nicht zu laden.

Die 120 A (nehmen wir mal an, es handelt sich hier um A, und nicht mA) kann eine Einschaltstromspitze sein, interesant wäre es, wie lange die Stromspitze anhält?
Wieso vermutet die Werkstatt, das diese Stromspitze mit dem Einschalten der Leuchtstoffröhren (keine Neonbalken, das ist was ganz anderes!) zusammenhängt?
Zeichnet das Langzeitmeßgerät auch die Uhrzeit auf, wann die Stromspitze besteht?

Der Anlasser nimmt wesentlich mehr A auf.

Sat Nov 20 18:11:09 CET 2010    |    Rostlöser134213

@ grins-grins
Nr. 8 ist der Caddy

@joachim

wie bitte??? die neonbeleuchtung von der halle soll schuld an der stromspitze deines caddys sein??
ham die nur mechaniker oder auch mechatroniker bzw. reine elektrik experten in der werkstatt?

die lima bekommt kein signal von irgendwas sondern dafür ist der regler da, klick mal.

wenn während der fahrt alles ausfällt ist die batterie hin und gleichzeitig kommt aber von der lima nix mehr nach.
wenn die batterie einmal richtig tiefentladen war, kannst sie entsorgen. denn die platten können dadurch beschädigt sein und dadurch keine vernünftige leistung mehr abgeben.

meiner ist auch bj 11/08 und hatte 5200km beim kauf runter, mittlerweile 17300km.

Sat Nov 20 18:34:50 CET 2010    |    Tekas

Zitat:

wenn die batterie einmal richtig tiefentladen war, kannst sie entsorgen. denn die platten können dadurch beschädigt sein und dadurch keine vernünftige leistung mehr abgeben.

Das kenne ich auch so, umso mehr wundert es mich, dass anscheinend alle Werkstätten die alte Batterie immer wieder nur aufladen und nicht austauschen. Oder habe ich das irgendwo überlesen, nach dem Munster bin ich jetzt erstmal vorsichtig...😕😕😕

Sat Nov 20 18:50:54 CET 2010    |    PIPD black

Vllt wissen sie das, aber haben Angst 3 Batterien nacheinander zu himmeln ohne ein Ergebnis zu finden. 😉

Deine Antwort auf "Kühlwasser oder Wärmwasser..?? - Caddy-Forum OT"

Blogautor / Blogmoderator

blue daddy blue daddy

Frisör


Nüchtern sein ist eine Illusion, die durch den Nichtgebrauch von Alkohol entsteht. :D:D:D

Blog Ticker

Stammspammer (36)

Wer ist gerade da?

  • anonym
  • km Fresser
  • saddler-gid
  • Badland
  • PIPD black
  • dk_1102
  • AudiJunge
  • Tete86
  • Sparklex
  • elsbelsblau

Pfingst-Treffen Rerik

Wer das liest ist nicht Rerik!! :p

Reriktreff

Bulli-ToDo

  • ...